Sie wollen mit einer Gruppe von mehreren Familien zu uns kommen?
Neben dem Individualbesuch mit Teilnahme am Tagesprogramm der Erlebnisstationen ist für Familien auch der Besuch mit Privatführung lohnend und für Gruppen dringend empfolen. Zuschauen, kosten und selbst mitmachen, so könnte man Familienführungen im archeoParc kurz beschreiben. Anfassen ist hier erlaubt und Überraschung garantiert.
Die vorgeschlagenen Programme sind inhaltlich und methodisch auf die generationsübergreifende Gruppe abgestimmt:
Familien mit kleinen Kindern:
Ötzi-Entdecker unter sich (160 min)
Familien mit Kindern im Grundschulalter und älter:
So lebten die Steinzeitmenschen (180 min, Standardführung)
Eine Nacht bei Ötzi
Am Lagerfeuer (90 min)
Erlebnisessen (180 min)
Family Challenge (Einführung für den selbständiger Besuch)
Ötzi Buddy (persönliche Begleitung, Kinderbetreuung)
Familien mit Jugendlichen:
Steinzeitamulett (140 min)
Besuch bei Suma (50 min)
Familien mit werkbegeisterten Kindern:
Werkkurse
Familien mit bergerfahrenen bzw. verlässlich skifahrenden Kindern:
Ötzi Glacier Tour Family
Alternativ stellen wir Ihnen gerne ein Angebot nach Ihren Wünschen und zeitlichen Vorstellungen zusammen. Kontaktieren Sie uns.
Kontakt
Ötzi-Entdecker unter sich
(f1) Spielprogramm
Wo hat Ötzi gewohnt? Wir bauen gemeinsam ein Mini-Steinzeithaus und richten uns darin gemütlich ein. Wie Ötzi wohl geschlafen hat? Und was er gegessen hat? Zur Stärkung zwischendurch öffnen wir Nüsse mit Steinen und zum Abschluss feiern wir den gelungenen Hausbau mit Applaus und Teilnahmeurkunde für die kleinen Steinzeitbaumeister.
Zielgruppe: Familien mit kleinen Kindern (4-6 Jahre)
Dauer: zwei Stunden
Kosten: Eintritt Parcours 1, 2 und 3 + 8 Euro (min. 250 Euro)
Anmeldung und praktische Informationen
So lebten die Steinzeitmenschen
(f2) Aktivführung mit praktischem Workshop
Angenommen der Altersunterschied zwischen dir und deinen Eltern wäre einen Schritt lang, es wären 176 Schritte zwischen dir und Ötzi. Wie weit kommst du, wenn du 176 Schritte gehst?
Eine Mitmachführung entführt uns in die Steinzeit: Wie schmeckt eine getrocknete Schlehe? Was kann man aus dem Kern dieser Früchte machen? Kann man zwischen Steinen Feuer schlagen? Wie bohrt man Löcher mit Feuerstein? Und wie hackt man frisches Holz mit Kupferbeilen? Kann man Leder nähen? Wie schmeckt am offenen Feuer gebackenes Brot mit Aufstrich aus selbstgemahlenen Haselnüssen? Zielt ein Ötzi-Bogen gut? Die Ergebnisse unserer Experimente tragen wir im Steinzeitpass ein und werden bis zum Schluss wahre Ötzi-Experten. Das Armbändchen, das während der Führung entsteht, erinnert daheim an den Ausflug in die Steinzeit.
Zielgruppe: Familien mit Kindern im Volkschulalter
Dauer: 3 Stunden
Kosten: Eintritt Parcours 1, 2 und 3 + 12 Euro (min. 300 Euro)
Anmeldung und praktische Informationen
Steinzeitamulett
(f3) Führung mit praktischem Workshop
Auf unserem Rundgang durch die Ausstellung machen wir einen Abstecher zum Bogenschießstand und legen einen Halt bei den Steinzeit-Hütten ein: hier bohren und schleifen wir Stein, so wie Ötzi das gemacht hat. Wird ein Schmuckanhänger daraus? Ein Amulett? Wer hat am schnellsten das Loch gebohrt? Zum Schluss fertigen wir ein Band aus Lindenbast, um unser Schmuckstück am Körper zu tragen.
Zielgruppe: Familien mit Kindern im Mittel- und Oberschulalter
Dauer: 2,5 Stunden
Kosten: Eintritt Parcours 1, 2 und 3 + 10 Euro (min. 280 Euro)
Anmeldung und praktische Informationen
Family Challenge
(f4) Einführung für den selbständigen Besuch
Den archeoParc auf eigene Faust entdecken ist für viele Familiengruppen eine lohnende Alternative zum geführten Rundgang: Ausgestattet mit einem Entdecker-Kit seid in unseren Ausstellungen (indoor/outdoor) unterwegs und nehmt am unserer Erlebnisstationen teil. Dazwischen ist Zeit für einen Abstecher zum Spielplatz und für eure Mittagspause. Seid ihr mit dabei?
Zielgruppe: Familien mit Kindern im Schulalter
Dauer: min. drei Stunden, max. 6 Stunden
Kosten: Eintritt Parcours 1, 2, und 3 + 5 Euro pro Familie
! Auf Wunsch verstecken wir am Ende des Parcours eine Überraschung (zzgl. 20 Euro)
Anmeldung und praktische Informationen
Am Lagerfeuer
(e5) Outdoor-Programm mit praktischer Arbeit
Mit der Taschenlampe entdecken wir ein Steinzeithaus und genießen im Anschluss Bratäpfel am Lagerfeuer. Wer ist in Werklaune und fertigt vor Ort oder im Anschluss zu Hause ein Armband aus Leder oder Wolle?
Dauer: 90 min
Kosten: Eintritt Parcours 1 + 6 Euro (min. 280 Euro)
! Die Führung findet zur Gänze im Freien unter einem Schirmdach statt. Die Führung ist auch im Winter während der Schließzeit des Museums buchbar buchbar. Bringen Sie bitte warme Outdoor-Kleidung mit.
Anmeldung und praktische Informationen
Besuch bei Suma
(f6) Kostümführung in Zusammenarbeit mit dem Museumscafé
Eine theatralische Reise durch den archeoParc und die Ötzizeit: Die Steinzeitfrau Suma begrüßt Sie in ihrem Dorf und erzählt aufgeregt die Geschichte eines Mannes, der kürzlich hier auf Durchreise war. Ob sie von Ötzi erzählt? Die Einfachheit der darstellerischen Mittel und das vitale Körperspiel von Irene Egger, Kulturvermittlerin archeoParc, überzeugen kleine und große Menschen. Im Anschluss Aperitif und Gespräch mit der Akteurin.
Zielgruppe: Familien mit Kindern ab 7 Jahren
Dauer: 50 Minuten
Kosten: 250 Euro pauschal
! Diese Führung kann nur nach Sonnenuntergang und nicht parallel gebucht werden.
Anmeldung und praktische Informationen
Eine Nacht bei Ötzi
(f7) Übernachten in Steinzeithäusern
Sie bringen Isomatte, Schlafsack, was zum Grillen und Geschichten für das Lagerfeuer mit. Nach einer kurzen Führung durch Haus und Gelände richten wir unsere Schlafplätze ein und schichten ein schönes Lagerfeuer. Hier grillen wir für unser Abendessen und lauschen unseren Geschichten, dem Feuerknistern und den Geräuschen in Wald und Wiese… Zeitig brechen die jagdhungrigen Frühaufsteher zum Bogenschießen auf. Abschließend erwarten uns ein einfaches Frühstück im Museumscafé und ein praktischer Workshop.
Zielgruppe: Familien mit Kindern ab 5 Jahren
Dauer: eine Nacht (Beginn: ca. 18:00 Uhr, Ende: ca. 10:00 Uhr)
Kosten: 650 Euro pauschal (inkl. Material)
! Diese Veranstaltung kann nur in den Monaten Juni, Juli und August gebucht werden. Idealerweise setzt sich Ihre Gruppe hierfür aus 3-5 Familien zusammen (max. 16 Teilnehmer).
Anmeldung und praktische Informationen
Erlebnisessen
(f8) Essen à la Ötzi und Zeitgenossen
Was mischt sich da in den Rauch vom Lagerfeuer? Ist es Suppenduft? Sind es die Fleischspieße? Oder gar die frischen Früchte unseres Desserts? Zu Tisch bitte! Holzspieße, Steinplatten und Keramiktopf warten zum gemeinsamen Kochen und Essen auf die Gäste.
Zielgruppe: Familien
Dauer: drei Stunden
Kosten: Eintritt Parcours 1, 2, und 3 + 32 Euro und Getränke (min. 630 Euro)
Anmeldung und praktische Informationen
Ötzi-Buddy
(f9) Persönliche Besuchsbegleitung
Den archeoParc mit Buddy entdecken. Ein archeoParc-Mitarbeiter begleitet euch während eures Besuchs, er organisiert eure Teilnahme am Tagesprogramm der Erlebnisstationen und zeigt euch, was es bei uns im Haus und im Gelände speziell für die Altersgruppe und die Interessen eurer Kinder zu entdecken gibt.
Zielgruppe: Familien mit Kindern im Schulalter
Dauer: ab 1 Stunde
Kosten: Eintritt Parcours 1, 2, und 3 + 30 Euro pro Stunde (min. 75 Euro)
! Das Programm kann auch als Kinderbetreuung gebucht werden. Max. 6 Kinder.
Anmeldung und praktische Informationen
Werkkurs
(f10) Praktischer Workshop für Kinder und ihre Eltern, Großeltern, Paten, erwachsenen Freunde
Bogen bauen, Ton formen und in der Grube brennen, Gerben, Lederkleidung nähen, Feuerstein bearbeiten und vieles mehr laden zum vertiefenden Entdecken ein. Details zur Abwicklung unserer Werkkurse:
Werkkurse
Zielgruppe: Familien mit werkbegeisterten Kindern
Dauer: Halbtag, Tag oder Wochenende
Kosten:
bei 1 Arbeitstandem ab 220 Euro
bei 2 Arbeitstandems ab 240 Euro
ab 3 Arbeitstandems ab 90 Euro pro Tandem
Begleiter Eintritt Parcours 1, 2, und 3
! Bei manchen Kursthemen ist die Teilnahme von mehreren Kindern pro mitarbeitendem Erwachsenen möglich, z.B. beim Arbeiten mit Ton. In diesem Fall zahlen drei Teilnehmer den Standardpreis und weitere Kinder 50% desselben.
Anmeldung und praktische Informationen
Kulturvermittlung und lokale Bergführer bieten gemeinsam an:
Ötzi Glacier Tour Family
(f11) Gletschertour
Familien mit bergerfahrenen bzw. verlässlich skifahrenden Kindern begleiten unsere Bergführer im Sommer und im Winter gerne in die Berge von Ötzi und – wer weiß – vielleicht sogar bis zum Tisenjoch, wo er entdeckt wurde. Die Touren starten bzw. enden je nach konditionellen Fähigkeiten der Familie in Kurzras, Vernagt, bei den Schutzhütten Schöne Aussicht oder Similaunhütte oder an der Bergstation Grawand.
Zielgruppe: Familien
Dauer: ein ganzer Tag
Kosten:
bei 2 Teilnehmern 370 Euro
bei 3 Teilnehmern 420 Euro
+ 70 Euro für jedes weitere Kind
+ 140 Euro für jeden weiteren Erwachsenen
Anmeldung und praktische Informationen