Team

Wer hinter dem Kollektiv archeoParc steht und mit wem Sie bei Ihrem Besuch zu tun haben, lesen Sie unter Trägerverein, unter Partner und natürlich hier:


MuseumsleitungKulturvermittlungBesucherserviceBookshopCafeteriaHinter den KulissenKindersommerFreie Mitarbeiter:innenBergführer


Johanna Niederkofler
archeoParc Schnalstal, photo: Peter Santer

Johanna Niederkofler

Museumsleitung
E-Mail Telefon

Johanna Niederkofler ist der führende Kopf im archeoParc-Team. Die gebürtige Brixnerin hat in Salzburg und Bologna Kunstgeschichte und Klassische Archäologie studiert. Vor sie zu uns kam war sie in der Jugendarbeit und Museumspädagogik tätig. Die Bienenvölker, die man beim Hinterausgang sieht, sind übrigens ihre. Johanna ist seit 2007 bei uns.
>Lebenslauf

Lieblingsplatz: die Eckbank im Arbonhaus
Mag im Café: Espresso
Ist meistens hier anzutreffen: irgendwo im Haus
Mag in der Besucherwerkstatt: Ringe aus Hirschgeweih schleifen

Magdalena Alber
archeoParc Schnalstal, photo:Peter Santer

Magdalena Alber

Leitungsteam, Eintritt und Museumsshop, Besucherführungen
E-Mail Telefon

Magdalena Alber aus Naturns ist im archeoParc nicht nur im Shop und an der Kasse anzutreffen. Sie macht auch Führungen und packt im Freilichtbereich mit an. Nach ihrem Soziologiestudium in Urbino hat sie in verschiedenen Museen und Ausstellungen gearbeitet und ist in ihrer Freizeit gerne mit ihren zwei kleinen Kindern auf Spielplätzen und Spazierwegen in und um Naturns unterwegs. Magdalena ist nach einer Pause seit 2016 wieder bei uns.

Lieblingsplatz: der Freilichtbereich bei Sonnenschein
Mag im Café: Jungsteinzeittee
Ist meistens hier anzutreffen: im Shop
Lieblings-Besucherwerkstatt: Speckstein bearbeiten

archeoParc-schnalstal-platzhalter

Sara Weithaler

Leitungsteam, Eintritt und Museumsshop, Erlebnisstationen
Kontakt

Die gebürtige Unser Frauerin lebt seit ihrer Kindheit in nächster Nachbarschaft zum archeoParc. Sie studiert im Augenblick Deutsche Philologie in Wien und unterstützt uns im archeoParc tatkräftig in ihrer Ferienzeit. Ihr trefft Sara im Freilichtbereich, an der Kasse und im Shop. Ihre Liebe zur Literatur und zum Schreiben benutzt sie beim Verfassen kreativer Texte für unsere Webseite. Sara unterstützt uns im archeoParc seit 2023.

Lieblingsplatz: der Bootssteg am späten Nachmittag
Mag im Café: Doppelten Espresso
Ist meistens hier anzutreffen:
im Büro oder im Shop

Eintritt und Museumsshop

archeoParc-schnalstal-platzhalter

Monika Gruber

Eintritt und Museumsshop
Kontakt

archeoParc-schnalstal-platzhalter

Manfred Oberdörfer

Eintritt und Museumsshop, Cafeteria
Kontakt

Erlebnisstationen

Stefan Tappeiner
archeoParc Schnalstal, photo: Peter Santer

Stefan Tappeiner

Erlebnisstationen, Haustechnik, Garten und Transport
Kontakt

Stefan Tappeiner kümmert sich bei uns darum, dass alles in Schuss bleibt: von der Werkstatt bis zum Garten. Außerdem erledigt er die Einkäufe in der näheren Umgebung. Auf dem Weg zur Ötzifundstelle kommt man an seinem Heimathof, dem Tisenhof, vorbei. In seiner Freizeit hilft der passionierte Jäger seinem Bruder bei dessen Bewirtschaftung und ist ehrenamtlich im Schnalser Jagdverein tätig. Stefan ist seit 2016 bei uns.

Lieblingsplatz: der Aussichtspunkt zum Tisenjoch
Mag im Café: Macchiato und Cappuccino
Ist meistens hier anzutreffen: in der Werkstatt und im Garten
Lieblings-Besucherwerkstatt: Stockbrot backen am Lagerfeuer

archeoParc-schnalstal-platzhalter

Evi Deola

Erlebnisstationen
Kontakt

archeoParc-schnalstal-platzhalter

Eva Kiem

Erlebnisstationen, Besucherführungen
Kontakt

archeoParc-schnalstal-platzhalter

Tim Krüger

Erlebnisstationen, Kindersommer
Kontakt

archeoParc-schnalstal-platzhalter

Erik Ladurner

Erlebnisstationen, Kindersommer
Kontakt

Besucherführer und Erlebnistagleiter

Silvia Tumler

Silvia Tumler

Besucherführungen, Erlebnistage, Garten
Kontakt

Silvia Tumler ist im archeoParc die rechte Hand der Museumsleiterin. Sie ist in Ramsau ( D) geboren und aufgewachsen. Ihre Begeisterung für Musik hat sie 2011 ins Schnalstal gebracht, wo sie mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern lebt. Neben ihrer Liebe zur Musik, ist sie gerne in den Bergen unterwegs – egal ob auf Skiern oder zu Fuß. Im archeoParc arbeitet sie im Büro, im Freilichtbereich und bei Führungen mit. Silvia ist seit 2019 bei uns.

Lieblingsplatz: am Teichufer
Mag im Café: Macchiato
Ist meistens hier anzutreffen: Büro oder Freilichtbereich
Lieblings-Besucherwerkstatt: Kupfer schmieden

archeoParc-schnalstal-platzhalter

Nereo Ongaro

Besucherführungen, Erlebnistage
Kontakt

archeoParc-schnalstal-platzhalter

Lukas Delago

Besucherführungen, Erlebnistage
Kontakt

Elena Serina
archeoParc Schnalstal, photo:Peter Santer

Elena Serina

Besucherführungen, Erlebnistage
Kontakt

Gabriele Niedermair
archeoParc Schnalstal, photo: Peter Santer

Gabriele Niedermair

Besucherführungen, Erlebnistage
Kontakt

Cafeteria

archeoParc-schnalstal-platzhalter

Monika Gufler

Cafeteria
Kontakt

Haustechnik

Siegmar Gamper
archeoParc Schnalstal, photo: Peter Santer

Siegmar Gamper

Haustechnik und Materialorganisation
Kontakt

Siegmar Gamper kennt jeden Winkel, jede Schraube, jede Glühbirne, jeden Baum, jeden Pfosten, jeden Bindfaden, kurz: alles vom archeoParc. Er ist gelernter Elektrotechniker und – ob das damit zusammenhängt, wissen wir nicht so genau – ein passionierter Tüftler: daheim beim Modell bauen und bei uns beim Ausstellungen gestalten. Siegmar ist seit 2009 bei uns.

Lieblingsplatz: der Garten
Mag im Café: Espresso Macchiato
Ist meistens hier anzutreffen: in der Werkstatt
Lieblings-Werkstatt: Modellbogen schnitzen

Kindersommer

archeoParc-schnalstal-platzhalter

Inge Gurschler

Kindersommer
Kontakt

archeoParc-schnalstal-platzhalter

Viktoria Santer

Kindersommer
Kontakt

archeoParc-schnalstal-platzhalter

Judith Stecher

Kindersommer
Kontakt

Freie Mitarbeiter:innen

Franz Tapfer
archeoParc Schnalstal, photo: Johanna Niederkofler

Franz Tapfer

Kindersommer, Werkwochen
Kontakt

Franz Tapfer wohnt mit seiner Familie in Kastelbell. Seine Freizeit verbringt er am liebsten in der Natur, beim Sammeln von Wildkräutern. Der pensionierte Lehrer ist passionierter Bogenbauer und arbeitet immer wieder mit dem archeoParc zusammen: Er gibt Bogenbaukurse und betreut  seit 2017 den Kindersommer im archeoParc.

Lieblingsplatz: Feuerstelle
Mag im Café: Espresso
Ist meistens hier anzutreffen: Freigelände
Lieblings-Besucherwerkstatt: Stein bearbeiten

Norbert Sachsalber
archeoParc Schnalstal, photo: Peter Santer

Norbert Sachsalber

Prospektverteilung
Kontakt

Norbert Sachsalber war da, wenn Sie unterwegs unser Hausprospekt finden. Der passionierte Jäger ist Taxifahrer und Referent der Jägerausbildung, er leitet Exkursionen zur Wildbeobachtung im Pfossental und ist bei uns für die Prospektverteilung zuständig. Norbert ist seit 2015 bei uns.

Lieblingsplatz: der Aussichtsplatz
Mag im Café: Espresso Macchiato
Ist meistens hier anzutreffen: unterwegs
Lieblings-Besucherwerkstatt: Fallenbau

Ernst Gamper
archeoParc Schnalstal, photo: Peter Santer

Ernst Gamper

Erlebnisstationen, Erlebnistage
Kontakt

Ernst Gamper ist ein waschechter Schnalser: er ist beruflich im Winter auf der Skipiste und im Sommer im archeoParc anzutreffen. Der passionierte Bogenschütze ist Vater von zwei erwachsenen Kindern und seit ein paar Jahren Hobbyfischer. Im archeoParc ist er für Mitmachprogramm und Materialorganisation zuständig. Ernst ist seit 2008 bei uns.

Lieblingsplatz: am Teichufer
Mag im Café: gelati, gelati, gelati
Ist meistens hier anzutreffen: am Lagerfeuer
Lieblings-Besucherwerkstatt: Bogen schießen

Philipp Schraut
archeoParc Schnalstal, photo: Peter Santer

Philipp Schraut

Erlebnisstationen, Erlebnistage, Kindersommer
Kontakt

Philipp Schraut ist in Warburg (D) geboren und  lebt in der Nähe von Meran. Der Kunstmaler und Restaurator leitet bei uns Erlebnistage und arbeitet im Besucherführerteam mit. Wenn er nicht gerade im archeoParc ist, streift  der Vater einer Tochter gerne durch die Landschaft seiner Wahlheimat und zwar nicht nur privat, er veranstalt nämlich Survival-Trainings. Philipp ist seit 2010 bei uns.

Lieblingsplatz: am Fischteich
Mag im Café: die Kräutertees
Ist meistens hier anzutreffen: inmitten einer Schar von Kindern
Lieblings-Besucherwerkstatt: Lederarmband zwirnen

archeoParc-schnalstal-platzhalter

Ganesh Neumair

Grafik und Fotografie
Kontakt

archeoParc-schnalstal-platzhalter

Peter Santer

Fotografie
Kontakt

archeoParc-schnalstal-platzhalter

Werner Moser

Website
Kontakt

archeoParc-schnalstal-platzhalter

Gloria Amoah

Reinigung
Kontakt

Bergführer

Robert Ciatti
archeoParc Schnalstal, photo: Peter Santer

Robert Ciatti

Ötzi Glacier Tour
Kontakt

Robert Ciatti begleitet seit vielen Jahren Bergsteiger und Skifahrer auf Hochtouren in unsere Berge. Seit der Entdeckung von Ötzi am Tisenjoch ist er Winter wie Sommer nahezu jede Woche mit Gästen hier. Im archeoParc kümmert sich Robert seit 2010 um die Koordinierung der Bergführer der Ötzi Glacier Tour.

Lieblingsplatz: die schneebedeckte Ötzi-Fundstelle
Mag im Café: Spezi
Ist meistens hier anzutreffen: irgendwo zwischen Grawand, Similaunhütte und Tisenhof

Georg Hofer<br/>Ötzi Glacier Tour
private

Georg Hofer

Ötzi Glacier Tour
Kontakt

Seit Kindertagen angetan von der heimatlichen Gipfelwelt arbeitet Georg seit 10 Jahren als Bergführer in den Bergen zwischen dem Passeier- und Schnalstal. Die Tour zur Ötzifundstelle ist für ihn eines der abwechslungsreichsten Alpinerlebnisse überhaupt.

archeoParc-schnalstal-platzhalter

Jörg Hölzl

Ötzi Glacier Tour
Kontakt


Besucherführungen:

Johanna Niederkofler
Simone Bacher
Ernst Gamper
Magdalena Alber
Philipp Schraut
Irene Egger
Tanja Montagner
Nereo Ongaro
Silvia Tumler
Viktoria Santer
Elena Serina
Eveline Vatamaniuc
Samuel Wenger
Luana Zanforlin
Eva Kiem

archeoParc-schnalstal-platzhalter

und:

Praktikanten und weitere gute Geister