Der archeoParc ist heute von 10 – 17 Uhr geöffnet.
Bitte beachten Sie den heute erhöhten Parkbedarf wegen einer Sportveranstaltung. Bitte reisen Sie, wenn möglich öffentlich oder in Fahrgemeinschaft an. Für Rollstuhlfahrer ist die Zufahrt zum Haupteingang möglich. Ausweichparkplätze gibt es im Unterdorf (700 m).
Sie wollen eine Führung für Erwachsene reservieren?
Denjenigen, die den archeoParc mit Begleitung erkunden wollen, bietet das Kulturvermittlerteam verschiedene Führungen an in deutscher, italienischer und englischer Sprache:
Alternativ stellen wir Ihnen gerne ein Angebot nach Ihren Wünschen und zeitlichen Vorstellungen zusammen. Kontaktieren Sie uns! Kontakt
archeoParc Schnalstal, photo: Elena Serina
Warm up
(e1) Einführung mit Feuermachvorführung
Wir treffen uns in einem Steinzeithaus zur kurzen Vorstellung unseres Geländes und Sie sehen, hören und riechen wie Ötzi Feuer gemacht hat. Der ideale Start zur anschließenden Besichtigung auf eigene Faust…
Querlesen bezeichnet eine Schnell-Lesetechnik. Unsere Führung „Appetithäppchen“ lädt zu einem Schnell-Rundgang ein. Ob das, was wir vorhaben also „querbesichtigen“ heißt?
Dauer: 40 Minuten Kosten:Eintritt +3 Euro (min. 120 Euro) ! Diese Führung empfehlen wir Personen, für die längeres Stehen anstrengend ist. Diese Führung kann nur von zwei Gruppen parallel gebucht werden. Die Führung ist auch im Winter während der Schließzeit des Museums buchbar (min. 220 Euro). Bringen Sie in diesem Fall bitte warme Outdoor-Kleidung mit. Unsere Ausstellungsräume sind unbeheizt. Anmeldung und praktische Informationen
archeoParc Schnalstal, photo: Johanna Niederkfofler
Ötzifeuer
(e3) Standardführung mit Feuermachvorführung
Nicht nur der Teufel steckt im Detail… Denjenigen, denen Vertiefung mindestens so wichtig ist wie Überblick, zeigen wir in einer Stunde unsere Dauerausstellung und den Freilichtbereich. Ausgewählte Themen vertiefen wir. Zeit für Fragen. Abschließende Feuermachvorführung.
(e4) Übersichtsführung mit kleinem Bogenschießturnier
Was wären Ötzi und seine Zeitgenossen ohne Pfeil und Bogen? Dass das steinzeitliche Jagdfieber nach wie vor in uns steckt, merken Sie spätestens, wenn Sie zum ersten Mal selbst einen hölzernen Langbogen spannen. Nach der Übersichtsführung geht’s auf den Bogenschießstand… Kleiner Preis für den Gewinner.
archeoParc Schnalstal, photo: Johanna Niederkofler
HandFest
(e5) Standardführung mit praktischem Workshop
Im Anschluss an die Standardführung (siehe Führung „Ötzifeuer“) probieren Sie selbst aus, mit Feuersteinwerkzeug Stein zu durchbohren oder einen Beutel aus Leder zu nähen. Die Werkstücke werden Sie zu Hause an Ihren Ausflug in die Steinzeit erinnern.
Was mischt sich da in den Rauch vom Lagerfeuer? Ist es Suppenduft? Sind es die Fleischspieße? Oder gar die frischen Früchte unseres Desserts? Zu Tisch bitte! Holzspieße, Steinplatten und Keramiktopf warten zum gemeinsamen Kochen und Essen auf die Gäste.
(e7) Kombinierte Kurzführung Museum und Wallfahrtskirche
In unmittelbarer Nachbarschaft des Museums befindet sich die älteste Wallfahrtskirche Tirols. Auf unserem Spaziergang besuchen wir die Wallfahrtskirche und die Ausstellungen zur Geschichte des Schnalstals im archeoParc-Erdgeschoss. Geschichten und Anekdoten zur Entdeckung von Ötzi auf unserem Gletscher. Zur Wallfahrtskirche und was diese mit einer kleine Marienstatuette aus Buchsbaumholz zu tun hat. Über Schafe und Hirten. Über Wolle und wie man diese als Lodenstoff auf Märkten verkauft hat…
Dauer: 60 min Kosten:Eintritt Parcours 1 + 4 Euro (min. 180 Euro) ! Die Führung ist auch im Winter während der Schließzeit des Museums buchbar. Bringen Sie in diesem Fall bitte warme Outdoor-Kleidung mit. Die Kirche und unsere Ausstellungsräume sind unbeheizt. Anmeldung und praktische Informationen
Werkkurs
(e8) Praktischer Workshop nach Wahl
Bogen bauen, Ton formen und in der Grube brennen, Gerben, Lederkleidung nähen, Feuerstein bearbeiten und vieles mehr laden zum vertiefenden Entdecken ein. Details zur Abwicklung unserer Werkkurse: Werkkurse
Kulturvermittlung und Museumscafé bieten gemeinsam an:
Spritzig
(e9) Aktivführung mit Aperitif
Ötzi und Hugo. Zwei Eisgekühlte, die von hier aus den Siegeszug in die Welt angetreten haben… Der eine vom hiesigen Gletscher freigegeben, der andere von einem findigen Baristen an einem lauen Sommerabend am Taleingang erstmals kredenzt.
Zu einem Glas Hugo stellen wir Ihnen Ötzis Werkzeuge vor. Im Anschluss packen Sie selbst an und bezeugen deren Eigenschaften. Harte Materialtests warten auf die Werkzeugrepliken, die wir speziell für diese Führung in größerer Zahl hergestellt haben.
Erstaunlich, die Kenntnisse des Gletschermanns und seiner Zeitgenossen. Im Vergleich mit fotografischen Aufnahmen indigener Völker versuchen wir steinzeitliche Lebensbilder zu rekonstruieren…
Manche sagen, Walter, der Konditor unseres Tales, macht den weltbesten Apfelstrudel!? Am besten, Sie nehmen gleich selbst im Museumscafé Platz und überzeugen sich bei einer Schnitte Strudel und einer Tasse Kaffee. Der Besucherführer erzählt abschließend einige Anekdoten zur Fundgeschichte von Ötzi und bleibt gerne noch für einen kleinen Plausch bei Ihnen.
Dauer: ca. 90 Minuten Kosten:Eintritt +10 Euro (min. 210 Euro) ! Diese Führung ist besonders für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Diese Führung kann nicht parallel gebucht werden. Anmeldung und praktische Informationen
Ötzis Hüttenzauber
(e11) Feuerdemo und Glühpunsch am Lagerfeuer
Zu einer Tasse gewürztem Apfel-Honig-Wein zeigen wir Ihnen, wie Ötzi Feuer gemacht hat, und plaudern am gemeinsam entfachten Lagerfeuer.
Dauer: 45 min Kosten:Eintritt Parcours 1 + 5 Euro (min. 260 Euro) ! Die Führung findet zur Gänze im Freien unter einem Schirmdach statt und ist auch abends und im Winter während der Schließzeit des Museums buchbar. Bringen Sie bitte warme Outdoor-Kleidung mit. Anmeldung und praktische Informationen
Gruppenreservierung Cafeteria
(e12) Ergänzung zu Ihrer Museumsbesichtigung
Wie würde Kaffee und Croissant oder ein Glas Weißwein und Kanapees zur Uhrzeit und zum Anlass Ihres Besuchs bei uns passen? Gerne bereiten wir für Ihre Gruppe einen Umtrunk, Stehimbiss oder eine Kaffeepause im Besucherzentrum vor. Oder darf dieser – stilecht steinzeitlich – im Freilichtbereich des Museums?
Dauer: ca. eine Stunde Kosten: z.B. Mini-Brunch à 3 Euro pro Person zzgl. Getränke (min. 150 Euro) Platte mit 30 Kanapees à 95 Euro zzgl. Getränke (min. 350 Euro) Kaffeepause à 6 Euro pro Person (min. 150 Euro) Picknicktasche à 12 Euro pro Person (min. 180 Euro) Reservierung und praktische Informationen
Kulturvermittlung und lokale Bergführer bieten gemeinsam an:
archeoParc Schnalstal, photo:Peter Santer
Ötzi Glacier Tour Trekking
(e13) Hochtour
Sie möchten mit einem unserer Bergführer zur Ötzi-Fundstelle aufsteigen? Wir organisieren private Hochtouren zum Tisenjoch: Zwischen Frühsommer und Herbst erreichen konditionsstarke Interessierte die Ötzi-Fundstelle z.B. über die von uns meistbegangene Route Kurzras-Grawand-Schwarze Wand-Hauslabjoch-Tisenjoch-Similaunhütte-Tisenhof-Kurzras.
Alternativ ist ohne Preisänderung der Start ab den Schutzhütten Schöne Aussicht oder Similaunhütte, der Bergstation Grawand sowie ab Vernagt möglich. Ebenso kann an jedem dieser Orte die Tour enden. Details zur Standardroute und zu den Anforderung der Tour: Ötzi Glacier Tour
Dauer: ein ganzer Tag Kosten: bei 1 Teilnehmer 400 Euro bei 2 Teilnehmern 450 Euro ab 3 Teilnehmern 160 Euro pro Kopf Anmeldung und praktische Informationen
archeoParc Schnalstal, photo: Peter Santer
Ötzi Glacier Tour Ski
(e14) Skitour
Die Ötzi-Fundstelle ist im Früh- und im Spätwinter ein beliebtes Skitouren-Ziel. Unsere privaten geführten Touren starten und/oder enden in Kurzras, bei der Schutzhütte Schöne Aussicht oder an der Bergstation Grawand. Die Details zu Verlauf und Anforderung der Tour: Ötzi Glacier Tour
Dauer: ein ganzer Tag Kosten: bei 1 Teilnehmer 400 Euro bei 2 Teilnehmern 450 Euro ab 3 Teilnehmern 160 Euro/Kopf Anmeldung und praktische Informationen
Alternativ stellen Ihnen unsere Bergführer oder wir gerne ein Angebot für Führungen oder Exkursionen nach Ihren Wünschen und zeitlichen Vorstellungen zusammen. Kontaktieren Sie uns!