Getreideähren, Mehl und Sauerteig-Anstellgut bei einer Handwerksdemonstration zum steinzeitlichen Brotbacken im archeoParc SchnalstalDimostrazione della panificazione neolitica presso archeoParc val SenalesNeolitic bread baking demonstrationMay 2025

Ötzis Brotbacknachmittag – Vorführung zum steinzeitlichen Brotbacken

Erfahren Sie, wie in der Steinzeit Brot gebacken wurde! Beim Brotbacknachmittag am Donnerstag lernen Sie, wie aus den ältesten Getreidesorten der Menschheit einfache Fladenbrote auf offenem Feuer entstehen und welche Zutaten es damals schon gab.

Schon vor über 5.000 Jahren spielte Getreide eine zentrale Rolle in der Ernährung der Menschen. Archäologische Funde zeigen, dass Ötzi und seine Zeitgenossen Getreidearten wie Einkorn, Emmer und Gerste kannten und daraus unter anderem auch einfache Fladenbrote herstellten. Diese Brote konnten direkt auf heißen Steinen oder in der Glut gebacken werden – ohne Hefe oder Backofen.

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie die Menschen in der Steinzeit ihr tägliches Brot zubereitet haben? Im archeoParc können Sie das ab sofort hautnah erleben: Jeden Donnerstagnachmittag laden wir Sie herzlich zu Ötzis Brotbacknachmittag ein!

Unsere Museumsvermittler und -vermittlerinnen demonstrieren, wie aus einfachen Zutaten wie Emmer- oder Einkornmehl, Wasser und verschiedenen steinzeitlichen Samen, Körnern und Kräutern köstliche Fladenbrote entstehen. Dabei erfahren Sie spannende Details darüber, welche Getreidesorten den Menschen der Steinzeit schon zur Verfügung standen, wie man Mehl zwischen zwei Mahlsteinen herstellte und wie der Teig direkt über dem offenen Feuer gebacken wurde.

Während der Vorführung können Sie Fragen stellen und erfahren, wie sich Ernährung und Kochtechniken über Jahrtausende entwickelt haben. Der Duft frisch gebackener Fladen und die besondere Atmosphäre am offenen Feuer machen Ötzis Brotbacknachmittag zu einem Erlebnis für alle Brot- und Backbegeisterten.


Ötzis Brotbacknachmittag findet in den Sommermonaten jeden Donnerstagnachmittag um 14:30 Uhr statt.

Info und Anmeldung unter

Tel.: +39 0473 676 020
E-Mail: info@archeoparc.it

-> Hinweis für Familien: Wenn sie sich für das Thema Brot interessieren und mit Kindern unterwegs sind, dann könnte der Dienstagnachmittag für sie die interessantere Variante sein: Beim Familiennachmittag legen sie selbst Hand an und können einen steinzeitlichen Teig herstellen und die daraus geformten Fladen auf dem heißen Feuer backen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!