Winterpause.❄️ Für Terminvormerkungen etc. erreichen Sie das Sekretariat zu den Bürozeiten.
Kategorie: Ask the archeoParc-Team
-

Erwachsene im archeoParc
Wer Tipps sucht, um den Besuch des archeoParc Schnalstal für Erwachsene zu planen, ist hier richtig gelandet. Willkommen im archeoParc Erwachsene sind im archeoParc herzlich willkommen! Hier haben wir Antworten […]
-

Ein Besuch im archeoParc Unser Frau mit anschließender Wanderung nach Karthaus
Silvia Tumler, Mitarbeiterin im archeoParc, ist ihn oft schon gewandert, mit Ihrer Familie oder, wenn die Zeit reicht, alleine nach der Arbeit: die Via Monachorum (auch weg der Stille genannt) […]
-

Wanderung zur Mastaunalm und archeoParc-Besuch kombinieren
„Kurz, einfach und schön“ beschreibt archeoParc-Leiterin Johanna Niederkofler die Wanderung vom archeoParc zur Mastaunalm. Laut unserem Besucherservice-Team ist es die Wanderung, die „am häufigsten mit dem Besuch bei uns kombiniert […]
-

Rundwanderung um den Vernagter Stausee und Besuch im archeoParc
Ein Ausflug ins Schnalstal ist immer etwas Besonders! Ein Tipp für Familien von archeoParc-Mitarbeiterin Magdalena Alber: Eine Rundwanderung ab dem archeoParc in Unser Frau, die auch mit Kindern gut machbar […]
-

Kinder- und Jugendbögen zu Ötzis Zeiten
Im archeoParc gibt es eine ganz besonders beliebte Erlebnistation: der Bogenschießstand! Besonders unsere jungen Besucher, scheinen viel Spaß beim Bogenschießen zu haben.War das in der Steinzeit auch schon so? Sind […]
-

Alpensteinbock im Schnalstal
Mit Mai 2025 ist im Schnalstal ein Monitoring-Projekt zur Bestandserhebung des Alpensteinbocks gestartet. Wie der Alpensteinbock wieder ins Schnalstal kam, worum es im Projekt genau geht und wie Klimawandel und […]