Nachrichten
-
Kindersommer 2021
Zum fünften Mal findet der Kindersommer der Gemeinde Schnals im archeoParc statt. Wie in den letzten Jahren werden wir gemeinsam kochen, werken, Bogen schießen, Einbaum fahren und noch viele weitere Abenteuer erleben. Infos zu den Terminen und Anmeldungen gibt’s hier.
-
„Brot. Die Geschichte des Brotbackens“
Am Sonntag 28. Juni eröffnete die diesjährige Sonderausstellung des archeoParc. Die Ausstellung „Brot“ erzählt von der Geschichte des Brotbackens, von ihren frühesten Anfängen im Orient, über die Weiterentwicklung der Brotbackkunst in den verschiedenen Epochen, bis hin zur heutigen, modernen Produktionsweise. Hat Ötzi Brot gegessen? Seit wann backen wir Menschen Brot? Wie sahen die ersten Backöfen aus? Diesen und ähnlichen Fragen geht das archeoParc-Ausstellungsteam in seiner kleinen Sonderausstellung nach.
-
Die archeoParc Brot-Ratespiele
Was benötigt man alles zum Brotbacken? Wo sind die verschiedenen Brotsorten zu Hause? Aus welchem Getreide läßt sich leckeres Brot backen? Hier findet ihr ein paar Spiele zum Thema Brot, passend zu unserer heurigen Sonderausstellung.
Viel Spaß beim rätseln!
-
Info COVID-19
Die Pandemie und Maßnahmen zum Schutz von uns selbst und von anderen begleiten uns seit einigen Monaten ebenso wie das Bemühen um ein respektvolles Miteinander mit Menschen, die mehr Angst vor Infektion haben als wir selbst. Im archeoParc haben wir uns aufgrund der Regelungen der Autonomen Provinz Bozen und unserer Gegebenheiten auf untenstehende Verhaltensregeln und Abwicklungen verständigt.
Für Ihr Verständnis dankend wünsche ich Ihnen und uns allen alles Gute!
Johanna NiederkoflerÖffnungszeiten
Der archeoParc ist momentan in Winterpause.
Voraussichtliche Öffnungszeiten für 2021: Jeden Tag von Ostern bis Allerheiligen (1.4.-7.11.2021, geschlossen vom 7.-26.6.2021)
Unter folgenden Links finden Sie Informationen zum Programm und weitere praktische Hinweise
Geschlossene Areale und Tagesangebote
Kino
Aktivstation „So sah Ötzi aus…“
Haus Villanuova sul Clisi-Monte Covolo
Brot backen
Mehl mahlenVormerkung
Es ist derzeit keine Vormerkung für den archeoParc-Besuch erforderlich. Um Menschenansammungen an kritischen Orten zu vermeiden, erhalten Sie an der Kasse für manche Tagesangebote eine Platzreservierung für eine bestimmte Uhrzeit, z.B. für die Feuerdemonstration.Führungen für Gruppen
Wer in der nächsten Zeit mit einer Gruppe zu uns kommen möchte und eine Begleitung unsererseits wünscht, kann aus folgenden Angeboten wählen und Termine während unserer aktuellen Öffnungszeiten vormerken:c1: Sonderführung „Corona“ für max. 10 Personen
Dauer: 40 min
Kosten: Eintritt + 35 Euro Führungspauschalec2: Begrüßung und Einführung „Corona“ am Museumsvorplatz
Dauer: 20 min
Kosten: Eintritt + 0 EuroUnsere regulären Angebote für Gruppen können für zeitnahe Termine und jedenfalls bis zum Ende des nationalen Notstandes nicht gebucht werden. Für Termine z.B. im kommenden Frühjahr nehmen wir hingegen gerne Reservierungen entgegen.
Veranstaltungen und Events
Die für heuer geplanten Veranstaltungen Ötzi Glacier Tour mit Thomas Huber samt Rahmenprogramm sowie die 9. Europameisterschaften im Prähistorischen Bogenschießen sind auf den Sommer bzw. Herbst 2021 verschoben. Alle derweil bestätigten Veranstaltungen finden Sie auf der Seite Kalender.Verhaltensregeln für den Besuch im archeoParc
– Gruppenbildung vermeiden und Abstand halten
– Mund-Nasen-Schutz tragen, wo kein Personenabstand von 1 m möglich ist
– Hände waschen bzw. desinfizierenAm Eingang, in den Toiletten und bei den Mitarbeitern steht Handdesinfektionslotion bereit, falls Sie keine bei sich tragen. Mund-Nasen-Schutz ist ggf. im Bookshop erhältlich.
-
Bald startet der Kindersommer
Es ist nicht mehr weit bis zum 6. Juli… Dann beginnt die erste von sechs Wochen Kindersommer Schnals. Die letzte Woche startet am 10. August. Anmeldungen sind noch bis jeweils Donnerstag der Vorwoche möglich. Am besten bald anmelden, weil es heuer aufgrund der Pandemieschutzbestimmungen weniger Plätze als sonst gibt.
Informationen und Anmeldung
Erklärung Gesundheit
Ansuchen Wegbegleitung Bushaltestelle
-
Internationaler Museumstag 2020 online
Am Sonntag ist Internationaler Museumstag! Manche Kolleginnen und Kollegen von uns haben bereits geöffnet und einige haben geschafft, Teile ihrer für den Tag der Museen geplanten Veranstaltungen online zu stellen. Wo geöffnet ist (freier Eintritt) und wo online Veranstaltungen stattfinden, lesen Sie auf der eigens eingerichteten Website: Amt für Museen und museale Forschung
-
Paleofestival 2020 online
Considerata l’emergenza epidemiologica il Paleofestival di sabato 16 maggio e domenica 17 maggio 2020 a La Spezia non si terrà. Per incontrarsi virtualmente i colleghi del Museo del Castello hanno fatto realizzare dei video:
16 maggio, ore 16:30
17 maggio, ore 16:30
-
Mitarbeiter/innen gesucht
Wir brauchen bald Verstärkung im archeoParc:
Direktionsassistenz (Jahresstelle)
Barist/in (April-November)
Besucherbetreuung Freilichtbereich (April-November)
Besucherbetreuung Freilichtbereich (Juli-August)
Team Kindersommer (Juli-August)
Ferialpraktikum (Juli-August)Die kompletten Stellenausschreibungen gibt es unter www.archeoparc.it/jobs. Information und Bewerbung innerhalb 15. Jänner: z.H. Johanna Niederkofler, Tel. 0473/67 60 20, info@archeoparc.it.
-
Kindersommer 2020
Zum vierten Mal findet der Kindersommer der Gemeinde Schnals im archeoParc statt. Wie in den letzten Jahren werden wir gemeinsam kochen, werken, Bogen schießen, Einbaum fahren und noch viele weitere Abenteuer erleben. Infos zu den Terminen und Anmeldungen gibt’s hier.
archeoParc Schnalstal, photo: Johanna Niederkofler
-
Gutschein-Zeit
Möchten Sie einen Gutschein verschenken? Gerne schicken wir Ihnen per E-Mail einen Gutschein für einen Besuch bei uns im archeoParc oder für eine Ötzi Glacier Tour, unsere geführte Trekking- bzw. Skitour zur Ötzifundstelle.
Informationen zu den PreisenRufen Sie uns an oder schreiben Sie uns Ihren Gutscheinwunsch per E-Mail.
-
Besuch der Schnalser Senioren
Was für ein feiner Nachmittag! Das archeoParc-Team hat sich sehr über den Besuch des KVW Seniorenklubs Schnals am Mittwoch, 9. Oktober gefreut. Danke an Adalbert Weithaler und Team für’s Organisieren und allen, die dabei waren! Elsa Vescovi vom Ausschuss hat uns ein nettes Video geschickt:
-
8th Prehistoric Championship in Val Senales valley
Thank you all for the great weekend spent together! Find here some of the pictures Peter took during these days and download the ranking list.
See you next year at Val Senales Championship on 26-27 September!
Find more photos here: Google photo share
-
„Feuer für die Götter“
… ist das Motto des heurigen Europäischen Tages des Denkmals. Das Amt für Bodendenkmäler läd Interessierte ein, am Sonntag, 6. Oktober nach Frangart ins Fundarchiv zu kommen und sich dort archäologische Funde aus vorgeschichtlichen Brandopferplätzen im Südtiroler Raum anzusehen.
Der Europäische Tag des Denkmals wurde 1991 ins Leben gerufen, um das Interesse an Kulurgütern zu fördern und somit deren Erhaltung zu sichern.
Infos zum Programm
-
Ein kurzer Rückblick auf die erste „Archeoweek“ im Archäologiemuseum
Zum ersten Mal fand heuer im Südtiroler Archäologiemuseum ein Sommerprogramm speziell für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren statt. Eine Woche lang konnten sich die angemeldeten Kinder mit der Steinzeit und deren Arbeitstechniken auseindersetzen, und haben dabei auch den archeoParc besucht. Hier ein kurzer Bericht dazu!
-
Das sind die besten Schützen des Schnalser Turniers 2019!
Am Wochenende wurde im Schnalstal scharf geschossen! Über 70 Teilnehmer wetteiferten um einen Etappensieg der Europameisterschaft im prähistorischen Bogenschießen und Speerschleudern.
Samstag: Beim Bewerb Bogenschießen ging der erste Platz in der Kategorie Herren wie in den Jahren zuvor erneut an Kuno Bay (CH), der zweite Platz entfiel auf Hartmut Herrmann(D), gefolgt von Klaus Zimmermann (D) auf dem dritten Plartz.
Bei den Damen errang Marlen Mischler (CH) den ersten Platz, gefolgt von Bärbel Berhorst (D) auf Platz zwei und Sabine Mattasch (D) auf Platz drei.
In der Kategorie Kinder konnte sich dieses Jahr Caspar Zimmermann (D) durchsetzten, Helena Martz (D) belegte den zweiten und Tom Lukas (D) den dritten Platz.
Sonntag: Ansgar Lukas (D) errang bei den Speerschleuderern in der Kategorie Herren, wie bereits im Jahr zuvor, den ersten Platz. Platz zwei entfiel wieder auf Kurt Mischler (CH) und ebenso ging Platz drei wie im Vorjahr wieder an Fritz Mischler (CH).
Bei den Damen holte Ursula Räss (CH) den Sieg, Platz zwei ging an Christiane Meinhold (D) und an dritter Stelle platzierte sich Maike Lukas (D).
In der Kategorie Kinder siegte Caspar Zimmermann (D), der zweite Platz ging an Helena Martz (D) und der dritte an Mattia Cremaschi (I).
-
Bogenbauer Franz Tapfer im Rai Interview
Hören Sie kurz rein in ein Interview mit Franz Tapfer, welches im Zuge der europäischen Meisterschaften im prähistorischen Bogenschießen und Speerschleuderns aufgenommen wurde. Tapfer, ehemaliger Grundschullehrer aus Kastelbell und freier archeoParc Mitarbeiter erzählt in der Rubrik „Treffpunkt Mensch“ des Senders Rai Südtirol über seine Leidenschaft für urgeschichtliche Kulturtechniken, insbesondere über die Kunst des Bogenbauens und Bogenschießens. Viel Spaß beim Reinhören!
-
Feiern Sie mit uns am 19. September den Ötzitag
Am 19. September 1991 entdeckte das Nürnberger Ehepaar Simon bei einer Wanderung am Schnalser Gletscher einen Leichnam. Wie sich bald herausstellte, handelte es sich hierbei um einen Sensationsfund, denn Ötzi, wie er schnell genannt wurde, besiedelte unserer Gegend vor über 5000 Jahren und gilt somit als älteste Mumie Europas.
Nun ist es wieder soweit die Kerzen auf Ötzis Geburtstagstorte auszublasen! Feiern Sie mit uns diesen für das Schnalstal so besonderen Tag mit einem umfangreichen Sonderprogramm:archeoParc
freier Eintritt, stündliche Führungen und ein kleines Willkommensgeschenk
(Infos zum Programm finden Sie hier)Schnalstaler Gletscherbahnen
Sonderkondizionen für die Fahrt auf den Gletscher
(weitere Infos)Tourismusverein Schnalstal
Filmvorführung „Der Mann aus dem Eis“ um 21:00 Uhr im Haus der Dorfgemeinschaft in Unser Frau
(weitere Infos)
-
Ötzi Glacier Tour with Simon Messner
Find here some pictures of the trip to the discovery site of the Iceman on the 3th of September:
All pictures: Google photo share
-
„Korrnerlieder“ am Lagerfeuer
Lassen sie den Tag am Lagerfeuer ausklingen, und lauschen dabei den faszinierenden Liedern und Gedichten der „Korrner“, eines verarmten Volkes aus dem Vinschgau, welches einst mit Handkarren („Korrn“) durch das Land zog und sich seinen einfachen Lebensunterhalt als Pfannenflicker, Besenbinder, Händler oder Musiker verdiente.
Die Gedichte und Geschichten in Vinschger Mundart wurden 1978 von Luis Stefan Stecher erstveröffentlicht und daraufhin von Ernst Thoma vertont. Sie handeln vom entbehrungsreichen Leben dieser Menschen, von ihrer Erinnerung an die Heimat die sie verlassen mussten aber auch von der großen Freiheit dieses fahrenden Volkes.Ernst Thoma: Gesang und Gitarre
Martha Rauner Stecher: Gesang
Hannes Ortler: Klarinette, Clavietta, Flöte und OkarinaWeitere Informationen zum Konzert am 9. September finden Sie hier
-
A visit to the construction site in August 2019!
Work in Progress!!! The new Archery area and the neolithic house reconstructions of Parma-Via Guidorossi:
-
Kindersommer 2019 geht zu Ende
6 Wochen, 50 Kinder, 8 Begleiter, viele spannende Stunden im archeoParc und in der Umgebung… Das muss gefeiert werden! Am 22. August sind alle Kindersommerkinder, die wollen, zu Geschichten am abendlichen Lagerfeuer eingeladen. Anschließend übernachten wir gemeinsam in einem der Steinzeithäuser.
Und am 23. August feiern wir am frühen Nachmittag mit den Familien. Die Kindersommerkinder der letzten Woche bereiten was Kleines zum Essen vor.
Für beide Termine erhalten die Kinder und Eltern noch ein Schreiben. Bitte um Anmeldung innerhalb Mittwoch, 20. August. Die Begleiter und das archeoParc-Team freuen sich auf euer Kommen!
-
Tag der offenen Grabung im Schnalstal
Seit dem Ötzi Sensationsfund im Jahre 1991 werden im Schnalstal nun immer wieder archäologische Grabungen durchgeführt um die Bedeutung dieses Tales im Laufe der vergangenen Jahrtausende zu untersuchen. Das Südtiroler Archäologiemuseum lädt in diesem Zusammenhang am 15. August zu einem Tag der offenen Grabung ins Schnalstal ein.
Mehr Informationen finden Sie hier.
-
Sondertermin der Ötzi Glacier Tour mit Simon Messner
Vor kurzem erst aus Pakistan mit zwei erfolgreichen Erstbegehungen im Gepäck zurückgekehrt, begleitet Simon Messner am 3. September gemeinsam mit Bergführer Robert unsere Tour über den Schnalstaler Gletscher zur Ötzifundstelle.
Anmeldung und Information zur Tour
-
“Un viaggio alla scoperta delle vene d’acqua”
Am Dienstag, 13. August findet um 20:30 in der archeoParc-Cafeteria ein Diavortrag statt: Der Vinschger Fotograf und Autor Gianni Bodini zeigt dabei Fotografien verschiedener Bewässerungssysteme und erzählt von den Besonderheiten dieser Bewässerungskulturen. Dieser Vortrag ist eine Begleitveranstaltung der Sonderausstellung „Wasserführend“. Und findet hauptsächlich in italienischer sprache statt.
Im Anschluss an den Vortrag lädt der Museumsverein zum Umtrunk und zum Besuch der Sonderausstellung ein. Der Eintritt ist frei.
-
Visitor images from the Ötzi Glacier Tour July 2019
-
Visitor’s Book July 2019
Ein sehr schönes, inspirierendes Museum! Vielen Dank! – Familie Oleanius aus Berlin und Frankfurt
10.07.2019É stato belissimo il museo. Anche la parte fuori mi é piaciuta molto. – Alberto
12.07.2019Ein wirklich herausragendes Museum. Vielen Dank für einen tollen Tag. – Familie Brandenburg aus Wuppertal
24.07.2019Bellissimo parco sia per i picolini che per i grandi – Famiglia Giovani, Vada-Livorno
26.07.2019Eine sehr schöne Austellung, besonders für die Kinder. Sie sind total begeistert. Wir werden es weiter empfehlen! – Miri, Mathias
30.07.2018
-
Der Kindersommer Schnals hat begonnen
Bereits zum dritten mal findet auch heuer wieder der Schnalser Kindersommer im archeoParc statt. Im Freilichtbereich des archeoParc können die Kinder gemeinsam eine spannende Zeit verbringen. Anmeldungen sind noch bis jeweils Donnerstag der Vorwoche möglich.
-
European Championship for Prehistoric Weapons 2019
Dear all,
we’re happy to announce the eighth Prehistoric Weapons European Championship close to Iceman’s discovery site in Val Senales valley/Italy on September 28-29!
Information in English: www.archeoparc.it/PrehChamInfo_en.pdf
Einladung in deutscher Sprache: www.archeoparc.it/PrehChamInfo_dt.pdf
Invito in lingua italiana: www.archeoparc.it/PrehChamInfo_it.pdf
Information en Français: www.archeoparc.it/PrehChamInfo_fr.pdfLooking forward to welcome you at our place,
Johanna NiederkoflerP.S. Some happy memories from September 2018: http://bit.ly/2Rwxaqz
-
Visitor’s Book June 2019
Mit großer Begeisterung durchstreiften wir diese tolle Einrichtung. Jung und Alt hatten sehr viel Spaß und verbrachten hier eine schöne Zeit – Familie Volkland aus Gera
04.06.2019Man erfährt sehr viel über Ötzi und wie man damals gelebt hat. Sehr schön für Kinder gestaltet und tolle Informationen – Victoria
11.06.2019Heute zum dritten Mal in Folge hier. Die Kinder sind total begeistert! – Familie Meusel aus Erlangen
13.06.2019
-
Eröffnung „Wasserführend“
Am heutigen Sonntag, 7. Juli fand die Eröffnung der Sonderausstellung „Wasserführend“ statt. Die Ausstellung ist in Zusammenarbeit zwischen dem archeoParc Schnalstal und dem Vinschger Fotografen Gianni Bodini entstanden und zeigt Bilder von verschiedenen traditionellen sowie modernen Bewässerungssystemen.
Anschließend an die Ausstellungseröffnung verweilten die interessierten Besucher noch bei einem Aperitif und im Gespräch mit dem Fotografen.
Ergänzend zu der Ausstellung finden im Laufe der nächsten Wochen folgende Begleitveranstaltungen statt:
12.7. 16:00 Uhr Triff den Waaler. Gespräch mit Alfred Wellenzohn am Schnalswaal (Anmeldung)
20.7. 16:00-19:00 Uhr Waalerschelle. Eltern-Kind-Workshop (Anmeldung)
13.8. ore 20:30 Un viaggio alla scoperta delle vene d’acqua. Conferenza con proiezione di diapositive di Gianni Bodini
Genauere Informationen zu diesen Veranstaltungen finden sie auf unserem Kalender.