Nachrichten
-
Arbeiten im archeoParc im Sommer
Wer möchte wärend der Ferien bei uns arbeiten? Wir suchen z.B. Studenten:innen oder Maturanten:innen für folgende Stellen:
Kulturvermittlung
Bookshop
Cafeteria
ReinigungDetails zu den Stellen unter www.archeoparc.it/jobs.pdf oder telefonisch unter 0473/676020.
-
Info Covid-19
Maßnahmen zum Schutz von uns selbst und von anderen begleiten uns seit dem Frühjahr 2020 ebenso wie das Bemühen um ein respektvolles Miteinander mit Menschen, die mehr Angst vor Infektion haben als wir selbst. Im archeoParc haben wir uns aufgrund der aktuellen Regelungen der Autonomen Provinz Bozen und unserer Gegebenheiten aktuell auf untenstehende Verhaltensempfehlungen verständigt.
Für Ihr Verständnis dankend wünsche ich Ihnen und uns allen alles Gute!
Johanna NiederkoflerÖffnungszeiten
Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie auf den Seiten Praktische Hinweise bzw. Heute.Zutritt und geöffnete Areale
Es gibt derzeit keine Zutrittseinschränkungen. Es sind alle Areale zugänglich.Vormerkung
Es ist derzeit keine Vormerkung für den archeoParc-Besuch erforderlich.Führungen für Gruppen
Derzeit können unsere regulären Angebote für Gruppen gebucht werden. Sollte etwa eine Änderung der Regelungen der Autonomen Provinz Bozen die Anpassung unserer Sicherheitsprotokolle erfordern, melden wir uns zeitnah zur reservierten Veranstaltung bei Ihnen, um die Änderung der Reservierung oder deren Absage zu entscheiden. Dadurch entstehen für Sie keine Kosten.Veranstaltungen und Events
Alle im Moment bestätigten Veranstaltungen finden Sie auf der Seite Kalender. Sollten Sie ihre Teilnahme an einer Veranstaltung mit Anmeldung pandemiebedingt absagen müssen, gelten derzeit nicht unsere allgemeinen Stornobedingungen. Sie können in diesem Fall bis unmittelbar vor Beginn der Veranstaltung kostenfrei stornieren.Regelungen für Veranstaltungen, die ausschließlich außerhalb des Museumsgeländes stattfinden: Derzeit ist für die Seilbahnfahrt im Rahmen der Ötzi Glacier Tour das Tragen einer FFP2-Maske erforderlich.
Verhaltensempfehlungen für den Besuch im archeoParc
– Gruppenbildung vermeiden und Abstand halten
– in den Innenräumen Mund-Nasen-Schutz tragen
– Hände waschen bzw. desinfizierenHanddesinfektionslotion und Mund-Nasen-Schutz ist ggf. im Bookshop erhältlich.
-
Kindersommer für Kindergartenkinder
archeoParc Schnalstal, photo: Johanna Niederkofler
Zum sechsten Mal findet der Kindersommer der Gemeinde Schnals im archeoParc statt. Neu ist, dass es in diesem Sommer neben dem Betreuungsangebot für Schulkinder auch eines für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren geben wird. Gemeinsam mit den Kleinsten werden wir spielen, werken und viele spannende Abenteuer erleben! Infos zu den Terminen und Anmeldungen gibt’s hier: Details und Anmeldung
-
Mitarbeiter/innen gesucht
Für die Saison 2022 brauchen wir bald Verstärkung im archeoParc:
Barist/in
Betreuung Kasse und Bookshop
Besucherbetreuung FreilichtbereichDie kompletten Stellenausschreibungen gibt es unter www.archeoparc.it/jobs. Information und Bewerbung: z.H. Johanna Niederkofler, Tel. 0473/67 60 20, info@archeoparc.it.
-
Kindersommer 2022
Zum sechsten Mal findet der Kindersommer der Gemeinde Schnals im archeoParc statt. Wie in den letzten Jahren werden wir gemeinsam kochen, werken, Bogen schießen, Einbaum fahren und noch viele weitere Abenteuer erleben. Infos zu den Terminen und Anmeldungen gibt’s hier:
Details und Anmeldung
-
Info COVID-19
Die Pandemie und Maßnahmen zum Schutz von uns selbst und von anderen begleiten uns seit dem Frühjahr des vergangenen Jahres ebenso wie das Bemühen um ein respektvolles Miteinander mit Menschen, die mehr Angst vor Infektion haben als wir selbst. Im archeoParc haben wir uns aufgrund der Regelungen der Autonomen Provinz Bozen und unserer Gegebenheiten auf untenstehende Verhaltensregeln und Abwicklungen verständigt.
Für Ihr Verständnis dankend wünsche ich Ihnen und uns allen alles Gute!
Johanna NiederkoflerÖffnungszeiten
Wir haben im Moment an einzelnen Tagen in der Woche geöffnet. Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie auf den Seiten Praktische Hinweise bzw. Heute.Eingeschränkter Zutritt
Derzeit ist der Museumsbesuch und die Arbeit im Museum Personen vorbehalten, die ein gültiges COVID-19-Zertifikat („green pass“) mitführen. Für Kinder unter 12 Jahren sowie zum Zweck der Beratung (z.B. Aperitivo Ötzi Glacier Tour) oder der Ausleihe von Büchern und für Schüler/innen im Klassenverband ohne Kontakt zu anderen Besuchern ist dasselbe nicht erforderlich.Eingeschränkter Zutritt zu Veranstaltungen, die ausschließlich außerhalb des Museumsgeländes stattfinden: Derzeit ist für die Seilbahnfahrt im Rahmen der Ötzi Glacier Tour ebenfalls das Mitführen eines gültigen COVID-19-Zertifikats erforderlich.
Antigentest ohne Vormerkung, am Weg zu uns:
vom Reschenpass kommend, in Schlanders: Apotheke Solaris
von Bozen kommend, in Burgstall: Apotheke Dr. NartGeschlossene Areale und Tagesangebote
Kino
Aktivstation „So sah Ötzi aus“
Haus Villanuova sul Clisi-Monte Covolo
Brot backen
Mehl mahlenVormerkung
Es ist derzeit keine Vormerkung für den archeoParc-Besuch erforderlich. Um Menschenansammlungen an kritischen Orten zu vermeiden, erhalten Sie an der Kasse für manche Tagesangebote eine Platzreservierung für eine bestimmte Uhrzeit, z.B. für die Feuerdemonstration.Führungen für Gruppen
Wer in der nächsten Zeit mit einer Gruppe zu uns kommen möchte und eine Begleitung unsererseits wünscht, kann aus folgenden Angeboten wählen und Termine während bzw. außerhalb unserer aktuellen Öffnungszeiten vormerken:c1: Sonderführung „Corona“ für max. 10 Personen
Dauer: 40 min während der Öffnungszeiten
Kosten: Eintritt + 35 Euro Führungspauschalec2: Begrüßung und Einführung „Corona“ am Museumsvorplatz
Dauer: 20 min während der Öffnungszeiten
Kosten: Eintritt + 0 Euroc3: Sonderführung mit Kurzworkshop „Corona Schule“ für Schulkassen
Dauer: 120 min außerhalb der Öffnungszeiten
Kosten: 8 Euroc4: Einführung und Kurzworkshop „Corona Schule open-air“ für Schulkassen im Freilichtbereich
Dauer: 90 min
Kosten: 8 EuroUnsere regulären Angebote für Gruppen können für zeitnahe Termine und jedenfalls bis zum Ende des nationalen Notstandes nicht komplett gebucht werden. Wir stellen aber gerne aus Programmelementen, die mit unseren Sicherheitsprotokollen vereinbar sind, ein Sonderprogramm für Ihre Gruppe zusammen. Für Termine z.B. im kommenden Frühjahr nehmen wir gerne Reservierungen ohne Einschränkungen entgegen. Kontaktieren Sie uns.
Veranstaltungen und Events
Die für heuer geplanten Handwerksdemonstrationen am Sonntagnachmittag sind auf die Museumssaison 2022 verschoben. Alle im Moment bestätigten Veranstaltungen finden Sie auf der Seite Kalender.Verhaltensregeln für den Besuch im archeoParc
– Gruppenbildung vermeiden und Abstand halten
– Mund-Nasen-Schutz tragen, wo kein Personenabstand von 1 m möglich ist
– Hände waschen bzw. desinfizierenAm Eingang, in den Toiletten und bei den Mitarbeitern steht Handdesinfektionslotion bereit, falls Sie keine bei sich tragen. Mund-Nasen-Schutz ist ggf. im Bookshop erhältlich.
-
9th Prehistoric Championship in Val Senales valley
Thank you all for the great tournament! Find here some of the fantastic pics Peter took during the weekend and download the ranking list.
See you next year at Val Senales Championship on 24-25 September!
Find more photos here: Google photo share
-
Lernen im Museum? Eine Erfahrung für alle Sinne
Auch heuer hat der Museumsverband Südtirol die Vermittlungsangebote für Schüler von 26 lokalen Museen gesammelt und in einer Broschüre zusammengefasst. Der archeoParc ist natürlich auch dabei! Die Broschüre ist an alle Südtiroler Schulstellen versandt worden und steht zudem hier online zum Download bereit.
-
And the winner is…
Um die 70 Teilnehmer wetteiferten am heutigen Samstag bei schönstem Herbstwetter um einen Etappensieg in der Disziplin steinzeitliches Bogenschießen. In der Kategorie der Herren gewann Kuno Bay (Schweiz) den ersten Platz. Den zweiten Platz belegten Joachim Martz (Deutschland) gemeinsam mit Federico Albertoni (Italien). Bei den Frauen konnte Marlen Mischler (Schweiz) den Bewerb für sich entscheiden, Helena Martz (Deutschland) holte den zweiten Platz und Conny Heinzelmann (Schweiz) den dritten Platz. In der Kategorie Kinder ging Liam Lukas (Deutschland) als Sieger des Turniers hervor, gefolgt von Tom Lukas (Deutschland) auf dem zweiten und Gabriel Gulde (Deutschland) auf dem dritten Platz.
Wir gratulieren den Gewinnern und freuen uns gemeinsam mit allen Teilnehmern, Zuschauern und Helfern über den gelungenen Turniertag!
-
20 Jahre archeoParc
Liebe Freunde!
Heute ist der archeoParc 20 Jahre alt!
Wer hat in den nächsten Wochen Zeit und Lust, zu Hause mit uns zu feiern und hierfür eines unserer Jubiläumsrezepte nachzubacken? Eine Jury hat kürzlich aus den Einsendungen unseres Rezeptwettbewerbs den Vorschlag einer jungen archeoParc-Besucherin aus Mölten ausgewählt und wir haben diesen bei unserer kleinen privaten Feier heute am Vormittag verkostet.
Man kann die Rezeptidee als Torte oder als Muffins nachbacken:
Mohnmuffins mit Preiselbeermarmelade
Hohe Mohntorte mit PreiselbeercremeIhnen und uns allen alles Gute für den Herbst und Winter wünschen im Namen des Museumsvereins
Sonja Santer und Johanna Niederkofler
-
European Championship for Prehistoric Weapons 2021
Dear all,
we’re happy to announce the ninth Prehistoric Weapons European Championship close to Iceman’s discovery site in Val Senales valley/Italy on September 25-26!
Information in English: www.archeoparc.it/PrehChamInfo_en.pdf
Einladung in deutscher Sprache: www.archeoparc.it/PrehChamInfo_dt.pdf
Invito in lingua italiana: www.archeoparc.it/PrehChamInfo_it.pdf
Information en Français: www.archeoparc.it/PrehChamInfo_fr.pdfLooking forward to welcome you at our place,
Johanna NiederkoflerP.S. Some happy memories from September 2019: http://bit.ly/2P9HtCs
-
Halbzeit beim Kindersommer 2021
Am kommenden Montag, 26. Juli beginnt die vierte von insgesamt sechs Wochen Kindersommer im archeoParc! Der Kindersommer ist ein Projekt der Gemeinde Schnals, welches großteils von der Familienagentur der Autonomen Provinz Bozen finanziert wird.
Für die erste Augustwoche gibt es noch einzelne Restplätze. Anmeldungen hierfür sind bis Donnerstag der Vorwoche möglich. Wir freuen uns auf euch!
Informationen und Anmeldung
Erklärung Gesundheit
Ansuchen Wegbegleitung Bushaltestelle
-
Blinder Passagier 😉
Die Kindersommer-Kinder waren kreativ: Das selbstgebaute Floß ist auch in der Tierwelt auf sichtlich viel Anklang gestoßen. Schiff Ahoi!
-
Ötzi Glacier Tour with Thomas Huber (Huberbuam)
What more could you ask for: fantastic weather, wonderful views and great company! Find here some pics of the memorable Ötzi Glacier Tour with the Bavarian climber Thomas Huber:
The participants got a link to all pictures Peter took. Please contact us, if something didn’t work: info@archeoparc.it.
-
Wir starten in den Kindersommer 2021
Endlich ist es wieder soweit: Am 5. Juli beginnt die erste von insgesamt sechs Wochen Kindersommer Schnals im archeoParc! Die letzte Woche startet am 9. August. Anmeldungen sind immer bis jeweils Donnerstag der Vorwoche möglich. Wir freuen uns auf euch!
Informationen und Anmeldung
Erklärung Gesundheit
Ansuchen Wegbegleitung Bushaltestelle
-
Ötzi Glacier Tour and more mit Thomas Huber
Ob als ältere Hälfte der „Huberbuam“ oder im Alleingang – der staatlich geprüfte Berg-und Skiführer, Speedkletterer und Autor Thomas Huber begeistert durch seine zahlreichen Expeditionen und Erstbegehungen. Am 6. Juli wird der Berchtesgadener die Ötzi Glacier Tour begleiten und mit den Teilnehmern seine Liebe für die Bergwelt teilen.
Infos und Anmeldung online oder telefonisch unter 0473/ 67 60 20.Während des Besuchs von Thomas Huber sind in Zusammenarbeit mit der Tourismusgenossenschaft Schnalstal und der Tourismusgenossenschaft Naturns außerdem zwei Side-Events geplant:
Am 5. Juli um 21:00 Uhr wird im Haus der Gemeinschaft in Unser Frau der Film „Am Limit“ gezeigt, der die Leidenschaft Huberbuam für das Speedkletteren und die Berge Patagoniens dokumentiert. Mit Willkommensgruß seitens Huber und der Organisatoren.
Nach der Ötzi Glacier Tour am 6. Juli, erzählt Huber beim Multivisionsvortrag um 20:30 Uhr im Raiffeisensaal im Bürger- und Rathaus Naturns von seinen Unternehmungen und Erfahrungen am Berg. Wir empfehlen Platzreservierung.
-
Karl Laterner (1938-2021)
Vergangenen Donnerstag ist Karl Laterner im Alter von 82 Jahren verstorben. Zur Zeit der Entdeckung von Ötzi war Laterner Präsident des Kulturvereins Schnals, als solcher engagierte er sich für die Gründung des heutigen archeoParc Schnalstal.
Mit Karl Laterner ist am 20. Mai 2021 einer der Promotoren des archeoParc Schnalstal verstorben. Als Gründungs- und langjähriger Präsident des Schnalser Kulturvereins, Jagdrevierleiter und Präsident des Tourismusvereins gestaltete er über lange Zeit die Geschicke des Schnalstales an vorderster Stelle mit.
An Laterners unermüdliches Bemühen um die Realisierung des heutigen archeoParc erinnert sich am besten ein langjähriger Wegbegleiter und Mitstreiter: „Der Kulturverein mit Karl als Präsident hatte die Idee und die lokalen und internationalen Kontakte im Kulturbereich.“ erzählt Richard Spechtenhauser, der als damaliger Schnalser Vizebürgermeister und Kulturassessor vom Gemeinderat mit der Betreuung des Projekts beauftragt war und sich zusammen mit den Partnern in der der Landesregierung und im Interreg-Rat um die Finanzierung des Projekts kümmerte.
„Karl Laterner und seine Weggefährten haben seinerzeit erkannt, welcher Glücksfall der Ötzifund ist.“ sagt der heutige Schnalser Bürgermeister, Karl Josef Rainer. „Folgerichtig hat sich die Promotorengruppe zusammen mit der damaligen Gemeindeverwaltung, die Frage gestellt, was es bedeute, ‚Fundort-Gemeinde‘ eines kulturhistorisch dermaßen wichtigen archäologischen Fundes zu sein.“ so Rainer weiter .„Man hat sich damals für die Umsetzung eines jungen, innovativen Museumskonzepts entschieden.“ ergänzt die archeoParc-Leiterin Johanna Niederkofler.
„Der Museumstyp des archäologischen Freilichtmuseums ist bis heute oft das Mittel der Wahl, wenn die an einem bedeutsamen archäologischen Fundort dessen Geschichte erzählt werden soll, ohne dass dort die Fundstücke selbst konserviert und/oder ausgestellt werden können.“ erklärt Niederkofler.
Der archeoParc Schnalstal besteht nunmehr seit zwanzig Jahren. Laterner war bis zuletzt Mitglied im heutigen Trägerverein des Museums.
-
Schleckermäuler und Steinzeitkonditoren aufgepasst!
Im September feiern wir 20 Jahre archeoParc und – man glaubt es kaum – 30 Jahre Entdeckung von Ötzi. Wer hilft uns die Jubiläumstorte hierfür zu kreieren?
Die Aufgabe
Man nehme mindestens etwas, das Ötzi schon kannte und etwas, das Ötzi noch nicht kannte, und kreiere daraus eine richtig schöne, super leckere Torte.
Die Alternative für kleine Schleckermäuler und kreative Backneulinge: Man nehme etwas Braunes, etwas Gelbes und etwas Weißes, Blaues oder Rotes und male/bastle damit eine richtig schöne Torte.Schickt uns euer Rezept, Bild, Videoclip etc. innerhalb 31. Juli an info@archeoparc.it
Aus allen Zusendungen wählt eine Jury jene Torte aus, die wir für das große Fest im September nachbacken werden. Mitglieder der Jury sind die Konditorenmeister Armin Bacher und Jan Weithaler, der Archäologie-Inspektor der Zone Vinschgau, Hubert Steiner, der Schnalser Kreativgastronom Paul Grüner und die archeoParc-Leiterin Johanna Niederkofler.
Alle Teilnehmer/innen nehmen außerdem an der Verlosung einer Museumcard Family teil.
Zur Inspiration
Was sich Ötzi und seine Zeitgenossen hier in den Alpentälern zum Backen so alles besorgt haben könnten:
• Himbeeren, Schwarzbeeren, Preiselbeeren, Äpfel, Kornelkirschen, Schlehen, Walderdbeeren
• Haselnüsse, Leinsamen, Mohn, Zirbelkiefernüsschen (schmecken ähnlich wie Pinienkerne), Kastanien
• Weizen (Einkorn, Emmer Dinkel), Gerste
• (Vogel)eier, Milch, Honig
• AscheUnd Beispiele für unsere heutigen Annehmlichkeiten:
• Elektroherd, Mixer, Springform
• Backpulver, exotische Früchte, Zucker, Schokolade, Gelatineblätter
• Rezeptsammlungen in Bibliotheken und online auf verschiedenen Kochseiten und KüchenblogsWir wünschen allen viel Glück und vor allem viel Spaß beim Kreieren!
Und bevor es losgeht hier noch was zum Rätseln.
-
Kindersommer 2021
Zum fünften Mal findet der Kindersommer der Gemeinde Schnals im archeoParc statt. Wie in den letzten Jahren werden wir gemeinsam kochen, werken, Bogen schießen, Einbaum fahren und noch viele weitere Abenteuer erleben. Infos zu den Terminen und Anmeldungen gibt’s hier.
-
„Brot. Die Geschichte des Brotbackens“
Am Sonntag 28. Juni eröffnete die diesjährige Sonderausstellung des archeoParc. Die Ausstellung „Brot“ erzählt von der Geschichte des Brotbackens, von ihren frühesten Anfängen im Orient, über die Weiterentwicklung der Brotbackkunst in den verschiedenen Epochen, bis hin zur heutigen, modernen Produktionsweise. Hat Ötzi Brot gegessen? Seit wann backen wir Menschen Brot? Wie sahen die ersten Backöfen aus? Diesen und ähnlichen Fragen geht das archeoParc-Ausstellungsteam in seiner kleinen Sonderausstellung nach.
-
Die archeoParc Brot-Ratespiele
Was benötigt man alles zum Brotbacken? Wo sind die verschiedenen Brotsorten zu Hause? Aus welchem Getreide läßt sich leckeres Brot backen? Hier findet ihr ein paar Spiele zum Thema Brot, passend zu unserer heurigen Sonderausstellung.
Viel Spaß beim rätseln!
-
Info COVID-19
Die Pandemie und Maßnahmen zum Schutz von uns selbst und von anderen begleiten uns seit einigen Monaten ebenso wie das Bemühen um ein respektvolles Miteinander mit Menschen, die mehr Angst vor Infektion haben als wir selbst. Im archeoParc haben wir uns aufgrund der Regelungen der Autonomen Provinz Bozen und unserer Gegebenheiten auf untenstehende Verhaltensregeln und Abwicklungen verständigt.
Für Ihr Verständnis dankend wünsche ich Ihnen und uns allen alles Gute!
Johanna NiederkoflerÖffnunsgzeiten
Der archeoParc öffnet voraussichtlich wieder am 16. Mai 2021.
Unter folgenden Links finden Sie Informationen zum Programm und weitere praktische Hinweise
Geschlossene Areale und Tagesangebote
Kino
Aktivstation „So sah Ötzi aus…“
Haus Villanuova sul Clisi-Monte Covolo
Brot backen
Mehl mahlenVormerkung
Es ist derzeit keine Vormerkung für den archeoParc-Besuch erforderlich. Um Menschenansammungen an kritischen Orten zu vermeiden, erhalten Sie an der Kasse für manche Tagesangebote eine Platzreservierung für eine bestimmte Uhrzeit, z.B. für die Feuerdemonstration.Führungen für Gruppen
Wer in der nächsten Zeit mit einer Gruppe zu uns kommen möchte und eine Begleitung unsererseits wünscht, kann aus folgenden Angeboten wählen und Termine während unserer aktuellen Öffnungszeiten vormerken:c1: Sonderführung „Corona“ für max. 10 Personen
Dauer: 40 min
Kosten: Eintritt + 35 Euro Führungspauschalec2: Begrüßung und Einführung „Corona“ am Museumsvorplatz
Dauer: 20 min
Kosten: Eintritt + 0 EuroUnsere regulären Angebote für Gruppen können für zeitnahe Termine und jedenfalls bis zum Ende des nationalen Notstandes nicht gebucht werden. Für Termine z.B. im kommenden Frühjahr nehmen wir hingegen gerne Reservierungen entgegen.
Veranstaltungen und Events
Die für heuer geplanten Veranstaltungen Ötzi Glacier Tour mit Thomas Huber samt Rahmenprogramm sowie die 9. Europameisterschaften im Prähistorischen Bogenschießen sind auf den Sommer bzw. Herbst 2021 verschoben. Alle derweil bestätigten Veranstaltungen finden Sie auf der Seite Kalender.Verhaltensregeln für den Besuch im archeoParc
– Gruppenbildung vermeiden und Abstand halten
– Mund-Nasen-Schutz tragen, wo kein Personenabstand von 1 m möglich ist
– Hände waschen bzw. desinfizierenAm Eingang, in den Toiletten und bei den Mitarbeitern steht Handdesinfektionslotion bereit, falls Sie keine bei sich tragen. Mund-Nasen-Schutz ist ggf. im Bookshop erhältlich.
-
Bald startet der Kindersommer
Es ist nicht mehr weit bis zum 6. Juli… Dann beginnt die erste von sechs Wochen Kindersommer Schnals. Die letzte Woche startet am 10. August. Anmeldungen sind noch bis jeweils Donnerstag der Vorwoche möglich. Am besten bald anmelden, weil es heuer aufgrund der Pandemieschutzbestimmungen weniger Plätze als sonst gibt.
Informationen und Anmeldung
Erklärung Gesundheit
Ansuchen Wegbegleitung Bushaltestelle
-
Internationaler Museumstag 2020 online
Am Sonntag ist Internationaler Museumstag! Manche Kolleginnen und Kollegen von uns haben bereits geöffnet und einige haben geschafft, Teile ihrer für den Tag der Museen geplanten Veranstaltungen online zu stellen. Wo geöffnet ist (freier Eintritt) und wo online Veranstaltungen stattfinden, lesen Sie auf der eigens eingerichteten Website: Amt für Museen und museale Forschung
-
Paleofestival 2020 online
Considerata l’emergenza epidemiologica il Paleofestival di sabato 16 maggio e domenica 17 maggio 2020 a La Spezia non si terrà. Per incontrarsi virtualmente i colleghi del Museo del Castello hanno fatto realizzare dei video:
16 maggio, ore 16:30
17 maggio, ore 16:30
-
Mitarbeiter/innen gesucht
Wir brauchen bald Verstärkung im archeoParc:
Direktionsassistenz (Jahresstelle)
Barist/in (April-November)
Besucherbetreuung Freilichtbereich (April-November)
Besucherbetreuung Freilichtbereich (Juli-August)
Team Kindersommer (Juli-August)
Ferialpraktikum (Juli-August)Die kompletten Stellenausschreibungen gibt es unter www.archeoparc.it/jobs. Information und Bewerbung innerhalb 15. Jänner: z.H. Johanna Niederkofler, Tel. 0473/67 60 20, info@archeoparc.it.
-
Kindersommer 2020
Zum vierten Mal findet der Kindersommer der Gemeinde Schnals im archeoParc statt. Wie in den letzten Jahren werden wir gemeinsam kochen, werken, Bogen schießen, Einbaum fahren und noch viele weitere Abenteuer erleben. Infos zu den Terminen und Anmeldungen gibt’s hier.
archeoParc Schnalstal, photo: Johanna Niederkofler
-
Gutschein-Zeit
Möchten Sie einen Gutschein verschenken? Gerne schicken wir Ihnen per E-Mail einen Gutschein für einen Besuch bei uns im archeoParc oder für eine Ötzi Glacier Tour, unsere geführte Trekking- bzw. Skitour zur Ötzifundstelle.
Informationen zu den PreisenRufen Sie uns an oder schreiben Sie uns Ihren Gutscheinwunsch per E-Mail.
-
Besuch der Schnalser Senioren
Was für ein feiner Nachmittag! Das archeoParc-Team hat sich sehr über den Besuch des KVW Seniorenklubs Schnals am Mittwoch, 9. Oktober gefreut. Danke an Adalbert Weithaler und Team für’s Organisieren und allen, die dabei waren! Elsa Vescovi vom Ausschuss hat uns ein nettes Video geschickt:
-
8th Prehistoric Championship in Val Senales valley
Thank you all for the great weekend spent together! Find here some of the pictures Peter took during these days and download the ranking list.
See you next year at Val Senales Championship on 26-27 September!
Find more photos here: Google photo share