Archiv Nachrichten
2007
-
Visitor’s Book Noverber 2018
Bellissimo ed interessante! Complimenti! – Alessandro Frocos e Nicholas
02.11.2018Es war sehr toll. Wir waren jetzt das siebte Mal hier und es macht jedes mal wieder Spaß
03.11.2018
-
Visitor’s Book October 2018
É stato una bella esperienza, vorrei ripeterla. – Michelle Chirumbolo
09.10.2018Sehr schöner Auffenthalt! Für die Kinder und auch die Erwachsenen wird einiges geboten. – Janette Hintermann aus der Schweiz
09.10.2018Mi é piaciuto molto questa visita. È stato emozionante. – Giulia
11.10.2018Sehr interessant aufgebautes Museum. Wir kommen aus dem schönen Hamburg und waren begeistert.
19.10.2018
-
7th Prehistoric Championship in Val Senales valley
Thank you all for the fantastic weekend spent together at archeoParc Val Senales! Find here some pictures of the tournament and download the ranking list.
Hope to see you next year at Val Senales Championship on 28/29 September!
More photos here: Google photo share
-
Woher kommen die Schnalser?
Mit diesem provokanten Titel lädt der archeoParc am Dienstag, 30. Oktober um 20:30 Uhr zum alljährlichen Vortrag zur Archäologie im Schnalstal ein. Dr. Andreas Putzer, der seit Jahren archäologische Grabungen in Schnals durchführt, erzählt von jüngsten Untersuchungen an von 2009 bis 2018 gefundenen Keramikbruchstücken. Lassen sich Aussagen zur Nutzungs- und Siedlungsgeschichte des Gebietes über die Bestimmung des Herkunftsorts des Tones machen?
Anschließend an den Vortrag gibt es einen Aperitif und die Gelegenheit auf einen Plausch mit dem Referenten. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!private, photo: Andreas Putzer
-
Lärchenpesto, Lörgetsalbe und Laricello
Am gestrigen Abend stellte die ärztlich geprüfte Gesundheitsberaterin und deklarierte „Lärchenliebhaberin“ Christina Niederkofler in der archeoParc-Cafeteria verschiedenste Anwendungsformen der Lärche in Küche und Hausapotheke vor. Neben interessanten Informationen zur Wirkung des Baumes auf Geist und Körper und allerhand Rezepten brachte sie außerdem Liköre, Sirup, einen selbstkreierten „Laricello“, Cremen und Öle zum Verkosten und Ausprobieren mit. Am Ende des Vortrags führte Niederkofler die Herstellung einer Lörgetsalbe vor und beschloss mit dem Satz „Wer eine Lörgettinktur im Haus hat, hat immer ein Heilmittel zur Hand.“ Wir bedanken uns für den interessanten Abend!
-
Die Lärche in der Hausapotheke und Küche
Santer Peter
Als Begleitveranstaltung zur aktuellen Sonderausstellung „Birkenteer und Lärchenterpentin“ findet am Dienstag, 16. Oktober, 20:30 Uhr, ein Abendvortrag in der archeoParc-Cafeteria statt. Die Gesundheitsberaterin und Heilpflanzenkennerin Christina Niederkofler aus Klausen erzählt was die Lärche Gutes und Heilsames für den Mensch zu bieten hat, wie sie über die Jahrhunderte genutzt wurde und gibt mit Demonstrationen auch praktische Beispiele zu ihrer Verwendung. Anschließend lädt der Museumsverein zum Umtrunk und zum Besuch der Sonderausstellung. Der Eintritt ist frei.
-
Visitor’s Book September 2018
Sehr Interessant, ein schönes Erlebnis für die Kinder! Herzlichen Dank. – Familie Johannes Morhard, Lichtenfels/OFR.
02.09.2018É il piú bel parco preistorico! – Aurora e Andrea da Lodi e famiglia
08.09.2018Vielen Dank für einen schönen Tag, an dem wir neue Dinge erfahren und ausprobieren durften. Wir hatten viel Spaß im wunderschönen archeoParc. – Barbara und Tobias aus Kleinheppach
17.09.2018Das ist ein wunderschönes, mit sehr viel Liebe gemachtes Museum! Erlebnisreich…. Nette Menschen! Wir waren vor 15 Jahren hier! Auch dismal sind wir fasziniert!!! – Elisabeth und Beo
28.08.2018
-
Gut Schuss!
archeoParc Schnalstal, photo; Peter Santer
So hieß es am Samstagnachmittag für die Teilnehmer am diesjährigen Schnalser Turnier im Prähistorischen Bogenschießen. Über 60 Bogenschützen wetteiferten bei strahlendem Sonnenschein in den Kategorien Herren, Damen und Kinder um den Sieg. Hier das Endergebnis:
Bei den Herren siegte wie im Vorjahr Kuno Bay (CH), gefolgt von Daniel Müller (CH) auf dem zweiten und Ansgar Lukas (D) und Ernst Bierling (D) ex aequo auf dem dritten Platz. In der Kategorie Damen setzte sich Karen Storks (D) durch, Heidi Schwarz (CH) holte den zweiten und Ursula Räss (CH) den dritten Platz. Aber auch bei den Kindern wurden Punktzahlen erzielt, die sich sehen lassen! Am Ende gewann Helena Martz (D) vor Caspar Zimmermann (D) und Kilian Diehm (D).archeoParc Schnalstal, photo: Peter Santer
Im Bewerb Speerschleudern, der am Sonntag im Rahmen der Prähistorischen Meisterschaften im Schnalstal ausgetragen wurde, errang Ansgar Lukas (D) in der Kategorie Herren den ersten Platz. Platz zwei entfiel auf Kurt Mischler (CH) und Platz drei auf Fritz Mischler (CH). Bei den Damen holte Ursula Räss (CH) den Sieg, Platz zwei ging an Karen Storks (D) und an dritter Stelle platzierte sich Maike Lukas (D). In der Kategorie Kinder siegte Caspar Zimmermann (D), der zweite Platz ging an Liam Lukas (D) und der dritte an Kilian Diehm (D).
Wir gratulieren den Gewinnern und freuen uns mit allen Teilnehmern, Begleitern, Gästen, und Helfern über ein gelungenes Turnierwochenende!
-
Ledertaschen entstanden während des Kindersommers
-
Ötzitag – 19.09.2018
Am 19 September 1991 entdeckten Erika und Helmut Simon Ötzi. Feiern Sie mit uns am 19.09.2018 seinen „Geburtstag“ mit freiem Eintritt, stündlichen Führungen und einem Willkommensgeschenk.
archeoParc Schnalstal, photo: Johanna Niederkofler
-
Visitor’s Book August 2018
Sehr gelungene Ausstellung mit tollen steinzeitlichen Informationen. – Martina und Wolfgang aus dem Erzgebirge
01.08.2018Meraviglioso!! É il museo piú bello di tutti e non delle attrazioni!! – Nicola Collesi
06.08.2018Brilliant, thank you for making it a perfect day out for our family!! We have learned a great deal!
12.08.2018Una fantastica esperienza….Anche per I grandi!!
23.08.2018Geschichte zum Anfassen & Ausprobieren & Schmecken, toll! Es hat uns viel Spaß gemacht und wir haben viel gelernt! – Enja, Erik, Madeleine, Miro
28.08.2018
-
Dirndl-Shooting im archeoParc-Einbaum
private, photo: Katharina Nischler
Im Mai waren sieben Schnalser Mädls bei uns im archeoParc-Freilichtbereich und haben Bilder für den Fotowettbewerb „Dirndl & Lederhosen 2018“ geschossen. Die Kombination Dirndl und Einbaum hat die Jury überzeugt und die Mädchen haben mit diesem tollen Foto den ersten Preis geholt.
Wir gratulieren!Einen ausführlichen Bericht gibt’s hier.
-
Lern-und Spielfest Neustift
Auf nach Brixen! Am Sonntag, 9. September findet wieder das beliebte Lern-und Spielfest am Stiftsplatz Kloster Neustift statt. Wie auch in den Vorjahren wird der archeoParc wieder mit einem „jungsteinzeitlichen“ Workshop mit dabei sein. Hier gibt es mehr Informationen und das vollständige Programm.
-
Ötzi Glacier Tour mit Nikolaus Gruber
private, Nikolaus Gruber
Am kommenden Dienstag, 28. August, wird Nikolaus Gruber alias „Kuckuck“ aus dem Südtiroler Ultental einen Spezialtermin der Ötzi Glacier Tour begleiten.
Seit zehn Jahren ist Gruber hoch oben unterwegs: zuletzt 2017 am Nanga Parbat. Der passionierte Extrembergsteiger ist auch Gleitschirmflieger und Skitourengeher und weiß, dass sich am Berg nichts erzwingen lässt, weshalb er seine Expeditionen stets nach dem Motto „…amol schaugen!“ (Mal sehen!) angeht.
Anmelden kann man sich bis zum 27. August direkt im archeoParc oder im Tourismusverein Schnalstal, telefonisch unter 0473 679148 oder Online.
-
European Championship for Prehistoric Weapons 2018
Dear all,
we’re happy to announce the seventh Prehistoric Weapons European Championship close to Iceman’s discovery site in Val Senales valley/Italy on September 29-30!
Information in English: www.archeoparc.it/PrehChamInfo_en.pdf
Einladung in deutscher Sprache: www.archeoparc.it/PrehChamInfo_dt.pdf
Invito in lingua italiana: www.archeoparc.it/PrehChamInfo_it.pdf
Information en Français: www.archeoparc.it/PrehChamInfo_fr.pdfLooking forward to welcome you at our place,
Johanna NiederkoflerP.S. Some happy memories from September 2017: http://bit.ly/2xVvaB1
-
Visitor’s Book July 2018
Vielen Dank für den Ausflug in die Zeit von Ötzi. Richtig cool! Ich komme wieder. – Anton, Otto mit Jessica und Domenik
05.07.2018Mi é paciuto andare in canoa. – Gabriele
17.07.2018Die Austellung hat uns sehr gefallen. Wir waren zum dritten Mal hier. – Alesandra, Andi mit Julian und Maximilian aus Essehof
20.07.18Bärig! Nach fünf Stunden haben wir noch nicht genug. Bis nächstes Jahr! – Leni mit Kathrin, Michael, Simon
23.07.2018È un museo stupendo. È il piú bello. – Maria
28.07.2018
-
Der Schnalser Kindersommer hat begonnen
Wie bereits im Vorjahr findet auch heuer wieder der Schnalser Kindersommer im archeoParc statt. Bis zur Woche vom 6. -10. August können die Kinder im Freilichtbereich des archeoParc gemeinsam eine spannende Zeit verbringen. Anmeldungen sind noch bis jeweils Donnerstag der Vorwoche möglich.
archeoParc Schnalstal, photo: Johanna Niederkfofler
-
Visitor’s Book June 2018
Sehr schönes und anschauliches Museum für Groß & Klein. Uns hat‘s Spaß gemacht! – Steffi, Tommi, Sophie, Anna & Lilli
02.06.2018Questo posto mi piace molto! – Aurora
11.06.2018Ottimo lavoro! – Rossella e Mauro
30.06.2018
-
Bogenbauer unter sich
private, Gerhard Stark
Vom 1. bis zum 7. Juli findet im archeoParc ein ganz besonderes Event statt: sechs passionierte Bogenbauer aus dem deutschsprachigen Ausland treffen sich bei uns zum zweiten Internationalen Bogenbausymposium. Die Teilnehmer stellen während dieser Woche im Freilichtbereich Bögen und Pfeile aus Naturmaterialien her, die schon Ötzi zur Verfügung standen, tauschen Erfahrungen aus, vergleichen Techniken und Rohstoffe und vieles mehr.
Auch unsere Besucher haben die Gelegenheit den „Profis“ über die Schulter zu schauen: Am Dienstag, 3. Juli gibt es um 15:30 Uhr eine Bogen-und Schußdemo am Bogenschießstand und am Freitag, 6. Juli öffnen die Bogenbauer von 14-17 Uhr ihre Werkstatt für eine Werkschau.
Danke an alle Unterstützer und fleißigen Helfer und ein besonderes Dankeschön an unser Vorstandsmitglied Mathias Gamper vom Hotel Adlernest, der die Bogenbauer am Mittwoch zu einem Grillabend einläd.
-
Eröffnung „Birkenteer und Lärchenterpentin“
Am Sonntag. 24. Juni öffnete die Ausstellung “Birkenteer und Lärchenterpentin. Die Gewinnung und Verarbeitung von Sekundärprodukten aus dem Wald früher und heute.“ ihre Tore. Sie ist in Zusammenarbeit von archeoParc Schnalstal mit Lörgetsammlern und Zeitzeugen der Region entstanden und erklärt wie die Menschen seit Jahrtausenden sogenannte Sekundärprodukte des Waldes wie Harze, Nadeln, Laub, Früchte und Pilze sammeln und nutzen.
Anschließend an die Ausstellungseröffnung fand ein Aktionstag mit Mitmachaktionen und Vorführungen zum Thema statt: Lörgetsammler stellten ihr Handwerk vor und bohrten eine Lärche zur Harzgewinnung an, es wurde gezeigt wie man Schindeln zum Dachdecken herstellt und wie Ötzi seinen Birkenteer hergestellt haben könnte.
-
Vernissage „Birkenteer und Lärchenterpentin“ und Aktionstag
archeoParc Schnalstal
Was gibt es außer Brenn-und Bauholz im Wald noch zu holen? Gibt es einen Unterschied zwischen Pech, Harz und Balsam? Was ist Terpentin und wozu wird es benutzt? Und welche „Schätze“ gewann bereits Ötzi aus Rinde und Holz? Diesen und weiteren Fragen wird ab Sonntag, 24. Juni, 10:00 Uhr in der aktuellen Sonderausstellung des archeoParc „Birkenteer und Lärchenterpentin“ auf den Grund gegangen. Anschließend an die Eröffnung mit Aperitif findet ein Aktionstag mit verschiedenen Vorführungen und Mitmachaktionen passend zum Thema statt. Wir freuen uns auf euer Kommen!
-
Visitor’s Book May 2018
É stato bellisimo, abbiamo imparato tanto… – Classe 3c e classe 3d, Scuole Filzi-Rovereto
03.05.2018Wir waren begeistert, vor allem auch von den Mitmachaktionen. Vielen Dank! Und bis im September! – Helmut und Manu
18.05.2018Hier fühlt man sich wie in der richtigen Steinzeit. – Charlotte, Raphael, Laetitia
23.05.2018Es hat Spaß gemacht, Mehl zu mahlen, Stockbrot zu machen und Kämme zu schnitzen. Die Häuser sind sehr schön. Liebe Grüße! – Emma
23.05.2018
-
13. Ausgabe des Paleofestivals in La Spezia
Sind Sie am kommenden Wochenende zufällig in der Nähe von La Spezia? Wenn ja, könnten Sie beim Paleofestival im Museum Castello San Giorgio vorbeischauen, welches dort vom 26. bis 27. Mai zum 13. Mal stattfindet. Verschiedene Freilichtmuseen – darunter auch der archeoParc Schnals – und andere Vereine und Institutionen welche sich mit Urgeschichte und der Antike beschäftigen, bieten dort spannende Workshops und Vorführungen an: Kommen Sie und beteiligen sich an einer Theateraufführung, arbeiten Sie mit Lehm, erlernen Sie das etruskische Alphabet und vieles mehr.
-
Der Internationale Museumstag im archeoParc
Am 13. Mai war es wieder einmal so weit: Museen auf der ganzen Welt feierten Internationalen Museumstag mit freiem Eintritt und Sonderprogramm und der archeoParc durfte natürlich nicht fehlen! Neben den täglichen Mitmachprogrammen und Vorführungen gab es für die Besucher eine Kinderkonferenz zur Ferienbetreuung im archeoParc und das Ratespiel „Eine Jeans in der Ötziausstellung?“. Unter allen Teilnehmern wurden um 16:00 Uhr verschiedene Preise verlost. Über das Buch „Die Gletschermumie“ darf sich Natascha Dekarz freuen, einen Familieneintritt im archeoParc hat Janik Mair gewonnen und ein Familienticket für die Schnalstaler Gletscherbahnen geht an Patrick Fischer. Den Hauptgewinn, eine Woche Kindersommer im archeoParc, hat Lea Fleischmann geholt. Wir gratulieren!
-
Sind Sie Gast in einem Partnerbetrieb von uns?
Viele Unterkunftsbetriebe bieten Zimmerpreise mit ergänzenden Urlaubsleistungen an. Auf diese Weise erwerben mehr als 500 Betriebe im Meraner Raum auch den archeoParc-Eintritt vorab für ihre Gäste:
Dies ist z.B. dann der Fall, wenn Sie im Besitz der MeranCard, der AlgundCard oder der UltentalCard sind. Diese Karten berechtigen Sie zu einem Tageseintritt (Ticket Parcours 1, 2 und 3) bei uns. Bitte zeigen Sie uns an der Kasse die Karte, die Sie an der Rezeption erhalten haben. Wir lesen diese in unser Kassensystem ein und übergeben Ihnen ohne Aufzahlung Ihr Eintrittsticket – ähnlich wie in Bus und Zug, wo Sie die Karte möglicherweise bereits nutzen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Öffnungszeiten
Anfahrt PKW
Anfahrt Zug und Bus
-
Visitor’s Book April 2018
Bellissima esperienza! – Fam. Sacco (BS)
01.04.2018Wir freuen uns über unsere Lederarmbänder und sind froh, dass wir heute leben! : ) – Fam. Schönleben
02.04.2018Es war sehr interessant! Alles sehr verständlich erklärt. Danke! – Familie Kaiser aus Erfurt (D)
04.04.2018Uns hat es sehr gefallen! Schön aufbereitet und sehr interessant. Wir kommen wieder, wenn die anderen Parcours auch geöffnet sind. – Ute, Klaus-Jürgen, Carla und Helen
05.04.2018Ötzimuseum iss mall and cozy, we are happy to be here! Goodluck!
07.04.2018Toller Nachmittag mit Familie. : ) Viel gesehen und gelernt! Wir kommen im Herbst wieder. – Ursula und Alois (Kärnten)
20.04.2018È stato fantastico perché ho scoperto delle cose antiche, che ormai non si fanno più. – Alice
30.04.2018Bellissima esperienza sia per mio figlio di 8 anni che per noi genitori. Grazie per la cordialità e gentilezza. Da consigliare pienamente! – Annafranca, Andrea e Riccardo (PD)
30.04.2018
-
Internationaler Museumstag 13.5.2018
archeoParc Schnalstal, photo: Johanna Niederkofler
Opala, eine Jeanshose in der Ötzi-Ausstellung? Seit der Eröffnung der neuen Areale passieren öfter merkwürdige Dinge… Das archeoParc-Team braucht dringend deine Hilfe… Ratespiel und Aktivitäten. Außerdem Kinderpressekonferenz zur Ferienbetreuung im archeoParc und Infostand zu Angeboten für Familien im Schnalstal.
10:00-17:00 Uhr Aktivitäten
11:00 Uhr Kinderpressekonferenz
15:00 Uhr Familienführung
-
Ötzi Glacier Tour mit Markus Pirpamer
private
Wer die winterliche Schnalser Bergwelt aus der Nähe und in kundiger Begleitung kennenlernen möchte, darf diesen Termin der Ötzi Glacier Tour auf keinen Fall verpassen. Am 13. Februar begleitet Markus Pirpamer aus Vent (A), Hüttenwirt auf der Similaunhütte, die als Skitour durchgeführte Tagestour. Der geprüfte Berg- und Skiführer hat die Geschehnisse rund um den Ötzifund im September 1991 persönlich miterlebt und ist somit der ideale Begleiter am Schnalstaler Gletscher.
Anmelden kann man sich bis zum 12. Februar direkt im archeoParc oder im Tourismusverein Schnalstal, telefonisch unter 0473 679148 oder Online.
-
Mitarbeiter in der Kulturvermittlung gesucht
Das Freigeländeteam im archeoParc braucht Verstärkung! Wir bieten von Ende März bis Anfang November 2018 eine Arbeitsstelle (ca. 30 Wochenstunden). Außerdem suchen wir Mitarbeiter für Juli und August. Die komplette Stellenausschreibung steht hier zum Download bereit: www.archeoparc.it/jobs.pdf
Nähere Informationen und Bewerbung innerhalb 31. Jänner: archeoParc, Johanna Niederkofler, Tel. 0473/67 60 20, info@archeoparc.it