Archiv Nachrichten
2007
-
Visitor’s book October 2020
Ganz tolle Ausstellung! Schöne Grüße. – Stefan und Brigitte, Bergsteigerdorf, Bayern
04.10.2020Ein sehr tolles Museum für die ganze Familie!
18.10.2020
-
Visitor’s book September 2020
Molto bello sia il museo che il fuori soprattutto la canoa e il tiro con l’arco, anche se era molto difficile. – Annalea, Genova
06.09.2020War hier. War richtig toll. Coole Bootsfahrt. – Johanna, Homberg, Kassel
11.09.2020Waren hier, es war so toll, wir hatten viel Spaß. – Helen und Charlie, Hamburg
27.09.2020
-
Visitor’s book August 2020
Mi é piaciuto vedere accendere il fuoco e fare un giro sul monolite. – Gianluca, Mamma, Davide
09.08.2020Wir hatten einen sehr schönen Tag hier im Museum. Die Erklärungen und Vorführungen waren wirklich super und wurden von kompetenten Frauen durchgeführt! Vielleicht war Ötzi ja eine Frau. Danke und Gruß. – Familie Feuerstein
10.08.2020Bello vivere come saremmo vissuti 5.300 anni fa senza nessuna comoditá. – Maurizio e Luciana, Mantova
16.08.2020Mi sono divertito tanto a fare il pettine e il tiro con l’arco. La canoa mi é piaciuta (ma volevo guidarla io). – Giorgio
20.08.2020Ci siamo veramente diveertiti con l’arco e le frecce, fare il fischietto é stato un po’ difficile, ma ci siamo riusciti. Grazie per il giro in canoa. Il museo é inetressantissimo. – Chiara, Riccardo
23.08.2020
-
Visitor’s book July 2020
Mi é piaciuto moltissimo, sembrava proprio di vivere un giorno nella preistoria proprio come Ötzi. – Benedetta S.
05.07.2020É stato mitico! Mi sono divertita molto! La cos ache mi é piaciuta di piú é stato il tiro con l’arco, era super! Bellissima esperienza, davvero. – Greta, Livorno
12.07.2020Es war ein sehr spannendes Erlebnis hier, wie man sehen konnte wie die Menschen früher gelebt haben!!!
16.07.2020Hallo! Der Besuch im Park war voll “cool”. Wir konnten ausprobieren wie man geschlafen hat. Total bequem! Auch zu sehen wie man damals Feuer gemacht hat, war sehr interessant. Ötzi war ein total cooler Typ. – Familie Kowalewski, Alsdorf, Deutschland
27.07.2020
-
„Brot. Die Geschichte des Brotbackens“
Am Sonntag 28. Juni eröffnete die diesjährige Sonderausstellung des archeoParc. Die Ausstellung „Brot“ erzählt von der Geschichte des Brotbackens, von ihren frühesten Anfängen im Orient, über die Weiterentwicklung der Brotbackkunst in den verschiedenen Epochen, bis hin zur heutigen, modernen Produktionsweise. Hat Ötzi Brot gegessen? Seit wann backen wir Menschen Brot? Wie sahen die ersten Backöfen aus? Diesen und ähnlichen Fragen geht das archeoParc-Ausstellungsteam in seiner kleinen Sonderausstellung nach.
-
Die archeoParc Brot-Ratespiele
Was benötigt man alles zum Brotbacken? Wo sind die verschiedenen Brotsorten zu Hause? Aus welchem Getreide läßt sich leckeres Brot backen? Hier findet ihr ein paar Spiele zum Thema Brot, passend zu unserer heurigen Sonderausstellung.
Viel Spaß beim rätseln!
-
Info COVID-19
Die Pandemie und Maßnahmen zum Schutz von uns selbst und von anderen begleiten uns seit einigen Monaten ebenso wie das Bemühen um ein respektvolles Miteinander mit Menschen, die mehr Angst vor Infektion haben als wir selbst. Im archeoParc haben wir uns aufgrund der Regelungen der Autonomen Provinz Bozen und unserer Gegebenheiten auf untenstehende Verhaltensregeln und Abwicklungen verständigt.
Für Ihr Verständnis dankend wünsche ich Ihnen und uns allen alles Gute!
Johanna NiederkoflerÖffnunsgzeiten
Der archeoParc öffnet voraussichtlich wieder am 16. Mai 2021.
Unter folgenden Links finden Sie Informationen zum Programm und weitere praktische Hinweise
Geschlossene Areale und Tagesangebote
Kino
Aktivstation „So sah Ötzi aus…“
Haus Villanuova sul Clisi-Monte Covolo
Brot backen
Mehl mahlenVormerkung
Es ist derzeit keine Vormerkung für den archeoParc-Besuch erforderlich. Um Menschenansammungen an kritischen Orten zu vermeiden, erhalten Sie an der Kasse für manche Tagesangebote eine Platzreservierung für eine bestimmte Uhrzeit, z.B. für die Feuerdemonstration.Führungen für Gruppen
Wer in der nächsten Zeit mit einer Gruppe zu uns kommen möchte und eine Begleitung unsererseits wünscht, kann aus folgenden Angeboten wählen und Termine während unserer aktuellen Öffnungszeiten vormerken:c1: Sonderführung „Corona“ für max. 10 Personen
Dauer: 40 min
Kosten: Eintritt + 35 Euro Führungspauschalec2: Begrüßung und Einführung „Corona“ am Museumsvorplatz
Dauer: 20 min
Kosten: Eintritt + 0 EuroUnsere regulären Angebote für Gruppen können für zeitnahe Termine und jedenfalls bis zum Ende des nationalen Notstandes nicht gebucht werden. Für Termine z.B. im kommenden Frühjahr nehmen wir hingegen gerne Reservierungen entgegen.
Veranstaltungen und Events
Die für heuer geplanten Veranstaltungen Ötzi Glacier Tour mit Thomas Huber samt Rahmenprogramm sowie die 9. Europameisterschaften im Prähistorischen Bogenschießen sind auf den Sommer bzw. Herbst 2021 verschoben. Alle derweil bestätigten Veranstaltungen finden Sie auf der Seite Kalender.Verhaltensregeln für den Besuch im archeoParc
– Gruppenbildung vermeiden und Abstand halten
– Mund-Nasen-Schutz tragen, wo kein Personenabstand von 1 m möglich ist
– Hände waschen bzw. desinfizierenAm Eingang, in den Toiletten und bei den Mitarbeitern steht Handdesinfektionslotion bereit, falls Sie keine bei sich tragen. Mund-Nasen-Schutz ist ggf. im Bookshop erhältlich.
-
Bald startet der Kindersommer
Es ist nicht mehr weit bis zum 6. Juli… Dann beginnt die erste von sechs Wochen Kindersommer Schnals. Die letzte Woche startet am 10. August. Anmeldungen sind noch bis jeweils Donnerstag der Vorwoche möglich. Am besten bald anmelden, weil es heuer aufgrund der Pandemieschutzbestimmungen weniger Plätze als sonst gibt.
Informationen und Anmeldung
Erklärung Gesundheit
Ansuchen Wegbegleitung Bushaltestelle
-
Internationaler Museumstag 2020 online
Am Sonntag ist Internationaler Museumstag! Manche Kolleginnen und Kollegen von uns haben bereits geöffnet und einige haben geschafft, Teile ihrer für den Tag der Museen geplanten Veranstaltungen online zu stellen. Wo geöffnet ist (freier Eintritt) und wo online Veranstaltungen stattfinden, lesen Sie auf der eigens eingerichteten Website: Amt für Museen und museale Forschung
-
Paleofestival 2020 online
Considerata l’emergenza epidemiologica il Paleofestival di sabato 16 maggio e domenica 17 maggio 2020 a La Spezia non si terrà. Per incontrarsi virtualmente i colleghi del Museo del Castello hanno fatto realizzare dei video:
16 maggio, ore 16:30
17 maggio, ore 16:30